This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

i3mainz auf EALD in Stockholm

Markus Schaffert bei seinem Vortrag auf der EALD, Foto: Evelin Jürgenson

Markus Schaffert stellte auf der EALD 2025 in Stockholm Resultate von RAFVINIERT vor.

Auf dem diesjährigen Symposium der European Academy of Land Use and Development (EALD), welches unter dem Titel „Land Management in an Uncertain World“ vom 4. bis 6. September in Stockholm stattfand, stellte Markus Schaffert den gemeinsam mit Kevin Kaminski entwickelten Vortrag „Exploring future spatial transformations: A participatory methodology for rural communities“ vor.


Gruppenbild aller Teilnehmenden auf der EALD, Foto: Linda Aldén

Im Mittelpunkt des Vortrags stand die methodische Weiterentwicklung ländlicher Zukunfts-Workshops, in denen die langfristigen, oftmals nur schwer vorhersehbaren Entwicklungsperspektiven alternder Einfamilienhausgebiete diskutiert werden. Während solche Workshop-Formate in der raumbezogenen Planung bislang meist räumlich abstrakt bleiben, konnten die Teilnehmenden nun Szenarien in einem Web-GIS verorten und auf diese Weise räumliche konkretisieren. Diese Vorgehensweise war im Rahmen des Projekts RAFVINIERT in zwei Vor-Ort-Workshops gemeinsam mit Projektpartnern und der lokalen Öffentlichkeit in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg umgesetzt worden.