This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

MINOS auf der Digital Rail Convention 2025

Julian Stockemer und Konstantin Geist beim Workstream MINOS am Conference Day, Foto: Peeranut Noonurak, CC BY SA 4.0

Bei der Digital Rail Convention 2025 präsentierte das Projekt MINOS seine Forschungsergebnisse.

Vom 17. bis 19. September fand in Annaberg-Buchholz bereits zum vierten Mal die Digital Rail Convention statt. Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte Projekt MINOS war mit einem eigenen Beitrag vertreten und präsentierte aktuelle Forschungsergebnisse rund um die Nutzung und Prognose von Bahndaten.

Im Mittelpunkt des Workstreams MINOS am Conference Day stand zunächst die generelle Bedeutung aktueller und zuverlässiger Bahndaten für verschiedene Nutzergruppen – von Feuerwehren und Rettungsdiensten über Verkehrsteilnehmende bis hin zu bahninternen Anwender:innen. Anschließend wurden die Forschungsergebnisse zur Schließprognose von Bahnübergängen vorgestellt.

Das Projektteam gab Einblicke in die Motivation und Herausforderungen von MINOS, zeigte bisherige Resultate und stellte die nächsten Schritte vor. Die Partner DB Systel, DB InfraGo und Neovendi präsentierten ihre jeweiligen Beiträge und Rollen im Konsortium. Besonders positiv aufgenommen wurde eine interaktive Umfrage unter dem Publikum: Vor und nach der Vorstellung der MINOS-App wurden Einschätzungen eingeholt, inwieweit das Tool die Einsatzplanung von Feuerwehren und Notfallorganisationen unterstützen kann. Die Ergebnisse wurden anschließend gemeinsam diskutiert.

Am Demo Day traf sich das Konsortium am Unteren Bahnhof in Annaberg-Buchholz zu einem internen Austausch. Im Mittelpunkt standen die Reflexion des Workstreams, die Auswertung von Feedback und Lessons Learned sowie die Skizzierung der nächsten Projektschritte.

Das Projekt MINOS richtet sich insbesondere an Fachkräfte im Verkehrsbereich, Verkehrsplaner:innen, Rettungsdienste, sowie Hersteller von Systemen für Navigations- und Bahnübergangstechnik.