This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Neue Gesichter, neue Studiengänge

Fachbereich Wirtschaft begrüßt Vollzeitstudierende im Wintersemester 2025/26

In einer voll besetzten Aula hat der Fachbereich Wirtschaft am 30. September  seine neuen Studierenden im Wintersemester 2025/26 willkommen geheißen. Rund 700 Erstsemester haben in diesem Herbst ihr Bachelor- oder Masterstudium in Vollzeit aufgenommen – darunter auch Studierende der beiden neuen Bachelorstudiengänge International Business und Cyber Security Management, die in diesem Semester erstmals starten, sowie Incomings.

Bei der offiziellen Begrüßungsveranstaltung hieß Dekan Prof. Dr. Hans-Christoph Reiss die neuen Studierenden herzlich willkommen: „Heute beginnt ein neuer Abschnitt – Sie tauchen ein in eine akademische Welt, in der Sie sich Wissen, Fähigkeiten und Kontakte fürs Berufsleben erarbeiten.“

Unter dem Motto „Wir sind Wirtschaft“ machte Prof. Reiss deutlich, dass Wirtschaft am Fachbereich weit mehr ist als ein Studienfach: „Es ist eine Gemeinschaft und ein Gestaltungsraum, der Mitwirkung und persönliches Einbringen ausdrücklich wünscht.“ Besonders wichtig sei dabei das Studium in kleinen Gruppen, das interaktives Lernen ermöglicht und die aktive Beteiligung fördert. Ein weiterer Pluspunkt: Dozierende aus Wissenschaft und Praxis – Professor:innen ebenso wie Lehrbeauftragte aus der Wirtschaft – gestalten die Lehre und sorgen für einen starken Praxisbezug.

In der Ersti-Woche lernten die neuen Studierenden alles Wichtige rund um ihr Studium kennen. Sie wurden in die Online-Dienste eingeführt, die ihnen während des Studiums zur Verfügung stehen, machten sich mit den Serviceeinheiten des Fachbereichs vertraut und erhielten einen umfassenden Überblick über ihren Studiengang. So gelingt der Einstieg ins Studium Schritt für Schritt.
„Nutzen Sie die nächsten Jahre, um sich nicht nur Fachwissen, sondern auch Persönlichkeit und Haltung anzueignen“, riet Prof. Reiss und ergänzte,  dass sie dabei auf die Begleitung durch Professorinnen und Professoren, Assistentinnen und Assistenten, Mitarbeitende sowie ihre Mitstudierenden zählen können. „Aber: Sie selbst gestalten Ihren Weg“, betonte der Dekan.

Die dualen und berufsintegrierenden Studiengänge sind bereits Anfang September ins neue Studienjahr gestartet.