Der Fachbereich Wirtschaft begrüßt Prof. Dr.-Ing. Nico Rödder als neuen Professor für Angewandte Informatik / Wirtschaftsinformatik.
Sein Ziel: aus Daten verständliche und verantwortbare Entscheidungen zu machen – und Studierende dafür zu begeistern, wie Daten und Künstliche Intelligenz (KI) zu besseren Entscheidungen beitragen können.
Prof. Rödder studierte und promovierte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Anschließend war er in der anwendungsnahen Forschung am FZI ForschungszentrumInformatik tätig und verantwortete später bei der Boston Consulting Group (BCG) datenbasierte Transformationsprojekte in der Energie- und Finanzindustrie – stets mit Fokus auf die Verbindung von technischer Innovation und organisatorischer Umsetzung.
In der Lehre zeigt Prof. Rödder, wie Daten und KI über den gesamten Lebenszyklus hinweg sinnvoll eingesetzt werden – von der Problemdefinition und Datenmodellierung bis hin zu Architektur, Betrieb und Governance. Ein besonderes Anliegen ist ihm, dass Studierende Systeme entwickeln, deren Entscheidungen transparent, nachvollziehbar und verantwortbar sind.
Seine Forschung konzentriert sich auf KI-gestützte Entscheidungsunterstützung, präzise Prognosen, verständliche Nutzeroberflächen und skalierbare Architekturen für große Datenmengen. Ziel ist es, Analysen nachvollziehbar und Entscheidungen überprüfbar zu gestalten.
Darüber hinaus engagiert sich Prof. Rödder im Start-up-Umfeld und unterstützt ein junges Unternehmen, das intelligente Softwarelösungen zur Analyse und Nutzung von Maschinendaten in der Industrie entwickelt.
Abseits des Campus ist er mit seiner Familie unterwegs, spielt Tennis, läuft und beschäftigt sich mit Smart-Home- sowie Videoschnitt-Projekten.
Er freut sich auf die interdisziplinäre und praxisnahe Zusammenarbeit am Fachbereich – mit Freude am gemeinsamen Entwickeln guter Entscheidungssysteme.