Insgesamt drei von sieben „Designpreisen“ für hervorragende Arbeiten und acht von 13 „Auszeichnungen“ als Anerkennung bemerkenswerter Arbeiten sind beim diesjährigen Designpreis Rheinland-Pfalz Kommunikationsdesign an die Hochschule Mainz gegangen, die damit einen großen Erfolg verbuchen konnte. Das Themenspektrum der Arbeiten reicht von den klassischen Anwendungsbereichen des Editorial und Corporate Design über Kommunikation im Raum bis hin zu Forschungsarbeiten der Kategorie „Design Studies & Research“.
Die achtköpfige Jury hatte aus 152 eingereichten Designprojekten 20 Finalisten ausgewählt, die am 21. November im Rahmen einer Feierstunde eine Prämierung in Empfang nehmen konnten.
Die prämierten Arbeiten sind noch bis zum 29. November im Rahmen einer Ausstellung im Foyer der Investitions- und Strukturbank in Mainz zu sehen.
DESIGNPREIS
Fotografie
Re-creation
Auftraggeber / Auftragnehmer
 Katharina Dubno (Absolventin der Hochschule Mainz)
 www.katharinadubno.de
 Mainz
Projektpartner
 SPUTNIK PHOTOS
 Mentoring Program
 Michal Luczak
 www.sputnikphotos.com
 Warschau
Editorial Design
FUTURA. DIE SCHRIFT
Auftragnehmer / Auftraggeber
 Gutenberg-Museum
 Dr. Annette Ludwig
 www.gutenberg-museum.de
Hochschule Mainz
 Designlabor Gutenberg
 Prof. Dr. Petra Eisele
 Prof. Dr. Isabel Naegele
 www.designlabor-gutenberg.de
 Mainz
Designer
 Prof. Dr. Isabel Naegele
 www.designlabor-gutenberg.de
 Darmstadt
Stephanie Kaplan
 www.skgrafikdesign.de
 Basel
Illustration / Design Talents
Simdi heißt jetzt
Alltag in Istanbul. Eine Sammlung
Design Talent
 Eva Feuchter
 www.evafeuchter.de
 Mainz
Hochschule Mainz
 Fachbereich Gestaltung - Kommunikationsdesign
 Prof. Charlotte Schroner
 Prof. Monika Aichele
Projektpartner
 Maviblau e. V.
 Marie Hartlieb
 www.maviblau.com
 Berlin
AUSZEICHNUNGEN
Design Studies & Research / Design Talents
Diletto – Visuelles Kompendium
Dilettantismus als Strategie von Designer_innen
 zur Erweiterung des gestalerischen Repertoires
Design Talent
 Yannick Wolff
 www.sveenson.com
 Aachen
Hochschule Mainz
 Fachbereich Gestaltung - Kommunikationsdesign
 Prof. Johannes Bergerhausen
Knick
Design Talent
 Marianne Statt
 Mainz
Hochschule Mainz
 Fachbereich Gestaltung - Innenarchitektur
 Prof. Klaus Teltenkötter
Corporate Design / Design Talents
Get rich – or die tryin‘
Redesign des BaföG-Antrages
Design Talent
 Matthias Abels
 www.matthias-abels.de
 Hannover
Hochschule Mainz
 Fachbereich Gestaltung - Kommunikationsdesign
 Prof. Philipp Pape
Illustration / Design Talents
Grrls – Eine GIF-Ausstellung
Design Talent
 Nadija Ahmadi
 nadijahmadi.jimdo.com
 Diez
Hochschule Mainz
 Fachbereich Gestaltung - Kommunikationsdesign
 Prof. Monika Aichele
Wie gut, dass wir darüber geredet haben.
Design Talent
 Julia Bernhard
 www.juliabernhard.de
 Mainz
Hochschule Mainz
 Fachbereich Gestaltung - Gutenberg Intermedia
 Prof. Monika Aichele
Multimedia Design /Design Talents
MIND+MATTER
Design Talents
 Maximilian Seifert
 www.maximilianseifert.com
 Berlin
Marc Botzius
 www.marcboetzius.de
 Frankfurt am Main
Hochschule Mainz
 Fachbereich Gestaltung - Kommunikationsdesign
 Prof. Johannes Bergerhausen
Projektpartner
 Hochschule Mainz
 Prof. Bernd Benninghoff
 Zekeriya Toraman
 Mainz
Corporate Design / Design Talents
Ministry of Silly Walks
Design Talent
 Luise Wustling
 www.behance.net/FrauWuestling
 Frankfurt am Main
Hochschule Mainz
 Fachbereich Gestaltung - Kommunikationsdesign
 Prof. Charlotte Schroner
Editorial Design /Design Talents
Nice to meet you. Fremdsein
Design Talent
 Linda Remmlinger
Hochschule Mainz
 Fachbereich Gestaltung - Kommunikationsdesign
 Prof. Kirstin Arndt
Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb ist ein Bezug zum Bundesland Rheinland-Pfalz. Zugelassen werden Projekte, die für einen rheinland-pfälzischen Auftraggeber ausgeführt wurden oder kreative Leistungen, die von Dienstleistern in Rheinland-Pfalz erarbeitet wurden.
 Studierende sowie Fachschülerinnen und -schüler, die an einer rheinland-pfälzischen Hochschule oder Fachschule studieren bzw. studiert haben oder die in Rheinland-Pfalz ansässig sind, können im Bereich „Design Talents“ am Wettbewerb teilnehmen. Zugelassen sind ebenso Forschungs- und Abschlussarbeiten sowie Promotionen, die seit Januar 2016 an Hochschulen (Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten) oder Fachschulen realisiert wurden.
 Der Designpreis Rheinland-Pfalz wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz auslobt. Durchgeführt wird der Wettbewerb von descom – Designforum Rheinland-Pfalz.
            