Mit der Aktion WE ORANGE THE WORLD (II) beteiligen sich die Fachrichtungen Innenarchitektur und Kommunikationsdesign der Hochschule Mainz auch in diesem Jahr an den internationalen Orange Days. Vom 25. November bis 10. Dezember machen die Vereinten Nationen weltweit auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie auf die Verletzung von Menschenrechten aufmerksam.
Am 25. November 2025, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, gestalten interdisziplinäre Studierendenteams der Hochschule unter der Leitung von Prof. Kirstin Arndt, Professorin für Freies Gestalten und Prof. Wolf Gutjahr, Professor für Szenografie und Gestaltungsgrundlagen, einen Aktionstag an den drei Hochschulstandorten (Holzstraße, Wallstraße und Campus Lucy-Hillebrand-Straße), am LUX Pavillon der Hochschule Mainz, am Haus des Erinnerns sowie im öffentlichen Raum der Mainzer Innenstadt. Ziel der Aktion ist es, auf Formen von Gewalt aufmerksam zu machen und Wege des Engagements und der Solidarität aufzuzeigen.
Die Sichtbarkeit des Projekts wird durch zahlreiche gestalterische Beiträge der Studierenden umgesetzt, darunter Kostüme, Objekte, Banner, Plakate, Flyer, Sticker, Stofftaschen, Trillerpfeifen, Bierdeckel, Social-Media-Beiträge, Videos sowie Inhalte für die digitalen Displays der Mainzer Mobilität. Eine von den Studierenden gestaltete Publikation zur Aktion erscheint im Januar 2026.
Ein Aktionszug durch die Mainzer Altstadt führt am 25. November ab 13:30 Uhr von der Mensa in der Holzstraße über Augustinerstraße, Leichhof, Höfchen, Gutenbergplatz und Ludwigstraße bis zum LUX. Dort finden von 15 bis 18 Uhr weitere performative und installative Interventionen statt.
Den Abschluss des Tages bildet eine Podiums- und Publikumsdiskussion im LUX (18 bis 19:30 Uhr) in Kooperation mit dem Team Gleichstellung der Hochschule Mainz. Unter dem Titel „Gewalt durch Worte – wie patriarchale Strukturen im Internet wirken“ diskutieren Expertinnen aus Wissenschaft, Recht, Medienpädagogik und Politik über digitale Gewalt und ihre Auswirkungen.
Teilnehmende des Podiums
Dr. Jessica Hamed (Fachanwältin für Strafrecht)
Prof. Dr. Isabelle Hillebrandt (Hochschule Mainz)
Corinna Schaffranek (freie Medienpädagogin, Schwerpunkt Gender & Social Media)
Susanne Müller (stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Gleichstellung & Frauen, Landtag Rheinland-Pfalz) sowie Studierende der Hochschule Mainz
Zeitplan Aktionstag ORANGE DAYS am 25.11.2025
13:15 Uhr | Auftaktveranstaltung in der Mensa, Holzstraße 36
13:30 Uhr | Aktionszug durch die Mainzer Altstadt (über Augustinerstraße – Leichhof – Höfchen – Gutenbergplatz – Ludwigstraße – LUX)
15:00–18:00 Uhr | Aktionen und performative Interventionen rund ums LUX
18:00–19:30 Uhr | Podiums- und Publikumsdiskussion im LUX
Kooperationspartnerinnen und -partner
Team Gleichstellung der Hochschule Mainz, Mainzer Mobilität, Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz.
Werkstattleitung
Mathias Ewald
Beteiligte Studierende
Anastansia Acemnev, Bianca Biehn, Regina Dalmann, Claire Ester, Hanna Maria Fritz, Sophie Grundner, Dimitar Grozev, Janna Guthmann, Leandra Herking, Philine König, Julia Kunkler, Marta Moya Orti, Natalia Nötel Rivadeneyra, Titian Otto, Samuel Pham, Fatemeh Rostami Sarabi, Isabelle Schober, Pauline Schuller, Marje Stapelfeldt, Andrea Stünkel, Sarah Zweschper