This content is only partially available in English.

Per­so­nen­ver­zeich­nis

Dr. Aliena Guggenberger

Dr. Aliena Guggenberger

Fachbereich Gestaltung | Fachrichtung Kommunikationsdesign | Professur Eisele, P.
Fachbereich Gestaltung | Fachrichtung Kommunikationsdesign | Professur Eisele, P.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fachbereich Gestaltung | Fachrichtung Kommunikationsdesign | Professur Eisele, P.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Hochschule Mainz
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz

Publikationen

2024

Text, Textur, Textil. Tragbare Reklame vom TET-Kleid zum paper dress, in: Annali. Sezione germanica 34 (2024), pp. 171-19 

2024

‘Vivat Crescat Floreat‘. Die Gebrauchsgrafikerin und Modezeichnerin Marianne Amthor”, in: Die Neue Frau – Wie Künstlerinnen und Gestalterinnen die Moderne prägten, HFBK Hamburg, digitale Publikation zur gleichnamigen Ausstellung 2024 

2024

Zwischen Künstlerkleid und Eigenkleid. Genderspezifische Gestaltungsweisen in der deutschen Reformkleid-Bewegung, in: Mode und Gender (hrsg. von Katharina Tietze & Anna-Brigitte Schlittler), S. Bielefeld 2024, S. 181-192. 

»Mode-Opfer« und Reformerin. Weibliche Mode-Stereotype in der ersten Phase der »Jugend« (1896–1903), in: Jahrbuch netzwerk mode textil e.V. 2022, S. 37-48. 

2023

Das System Reformkleid. Die Modeschöpferin Emmy Schoch und die Erneuerung der Frauenkleidung um 1900 

2022

Von der Modepuppe zum Mannequin und zurück. Weibliches Selbstverständnis zwischen (Re)Präsentation und Individualität. 

2023

"Eines schickt sich nicht für Alle!" Zum Wirken der Modeschöpferin Emmy Schoch (1881-1968). 

2022

Die Korsett-Frage: Unterdrückung oder Selbstbestimmung? Ein Gespräch. 

2019

Der Heidelberger Filmclub. Die Höhen und Tiefen einer studentischen Vereinigung 

Forschung & Projekte

BMBF-Projekt "UN/SEEN. Innovative Grafikdesignerinnen im Grafik-Design 1865-1919 & Heute"

Zur Übersicht