Rank, S., Erb, H. P., Reinhard, M. A., Bohner, G. (1994, September). Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß! Motivationale Einflüsse auf die Urteilssicherheit. Poster, präsentiert auf dem 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hamburg.
Rank, S. (1995, März). Motivational influences on information processing of majority and minority messages. Vortrag, gehalten auf dem Social Cognition Workshop I, Amsterdam, Niederlande.
Abele, A., Rank, S. & Spears, R. (1995, Juni). Stimmung und Persuasion: Betrachtung aus der Informationsintegrationstheorie. Vortrag, gehalten auf der 5. Tagung der Fachgruppe für Sozialpsychologie, Potsdam.
Rank, S. (1996, März). Motivation moderates majority and minority influence. Vortrag, gehalten auf dem Social Cognition Workshop II, Remagen.
Rank, S., Bohner, Erb, H.P., Einwiller, S. (1996, April). Motivation moderiert Mehrheits- und Minderheitseinfluß. Vortrag, gehalten auf der 38. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Eichstätt.
Rank, S., Bohner, G., Reinhard, M.A., Einwiller, S. & Erb, H.P. (1996, September). Effizienzerwartung und angestrebte Urteilssicherheit als Komponenten der Motivation: Eine Präzisierung des HSM. Vortrag, gehalten auf dem 40. Kongreß der Deutschen der Gesellschaft für Psychologie, München.
Rank, S, Bohner, G., Erb, H-P.& Schulze, S. (1997, Juni). Differentielle Einflüsse von Heuristiken auf Einstellungsurteile. Vortrag, gehalten auf der Fachgruppentagung der Sozialpsychologie, Konstanz.
Rank, S. (2005, Mai). CHANGE MANAGEMENT & PROJEKT- UNTERNEHMENS-ERFOLG: Beeinflussen Change Management Maßnahmen direkt die Produktivität, Kundenzufriedenheit und Umsatz ihres Unternehmens? Change Management Value Map. Gastvortrag auf dem Capgemini Change Experten Forum in Berlin.
Rank, S. (2006, Mai). HR Shared Service Center als Zukunftsmodell? HR Shared Service Center als Teil eine innovativen HR Strategie. Gastvortrag auf der HR Shared Service Center Tagung von marcusevans in Düsseldorf.
Rank, S. (2006, Nov.). Time for Change in HR: Neue HR Rollen und Kompetenzen. Change Management für HR. Gastvortrag auf der HR Tagung nextgeneration 06, von ISMAS an der FH Wiesbaden.
Rank, S. (2009, September). Eröffnungsvortrag Personalentwicklung im Überblick beim 1. HR-Forum an der FH Mainz.
Rank, S. (2009, Oktober). Frauen wollen Verantwortung auch im Beruf! Wiedereinstieg als Perspektive. Gastvortrag auf dem Kick Offs des Projektes Perspektive Wiedereinstieg in Mainz.
Rank, S. (2009, November). Change-Prozesse gestalten – Grundideen und State-of-the-Art, Gastvortrag bei der zbw-Fachtagung „Gut geplant ist fast gewonnen. Change-Prozesse gestalten“. Projekt des Bayerischen Metall- und Elektroverbandes.
Rank, S (2010, Oktober). Frauen auf dem Sprung – Kick OFF Veranstaltung, Vortrag und Ownerin des Programmes „Frauen auf dem Sprung“ mit der SHE! Projekt der HWK Rheinhessen.
Rank, S. (2011, Juni). Einführung des Talent Managements. Vortrag an der Universität Erlangen-Nürnberg am Psychologischen Institut.
Rank, S. (2012, Januar). Führen Frauen anders? Veranstaltung der FH Mainz, in Kooperation mit der SHE! Projekt der HWK Rheinhessen.
Rank, S. & Heide, C. (2013, September). HR Excellence bei der SCHOTT AG - Globales Change Management bei der Prozessoptimierung und IT-Implementierung Kongress Zukunft Personal, Köln.
Rank, S. (2014, Mai). Erwartungen der Generation Y an die Arbeitswelt: Herausforderungen an die Personalarbeit. ZWW an der J.-G. Universität Mainz, Projekt Führungskompetenz.
Rank, S. (2014, Juli). Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Gibt es echte Wahlfreiheit für Frauen?” Podiumsdiskussion der Business Moms, Mainz.
Rank, S. (2014, September). Gender Diversity Management. IHK PE Ausschuss, Mainz.
Rank, S. (2015, Februar). Cross Mentoring Programm für Alumni des FB Wirtschaft und Wirtschaftsforum e. V. an der Hochschule Mainz – ein unternehmens- und branchenübergreifender Wissenstransfer für junge Führungskräfte. Vortrag im Rahmen des Projektes „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“ der IBE der Hochschule Ludwigshafen. Mainz.
Rank, S. & Macher, N. (2015, März). Umsetzung des Cross Mentoring Programms für Alumni des FB Wirtschaft und Wirtschaftsforum e. V. an der Hochschule Mainz. Vortrag im Rahmen des Alumni-Clubs / Verband deutschsprachiger Alumni-Organisationen. Landau.
Rank, S. (2015). Wertschätzende Gesprächsführung. Vortrag in den Mainzer Altenheimen, 16.09.15.
Rank, S. (2015). HRM an der Hochschule Mainz - Eröffnungsvortrag des 7. HR Forums am 10.9.15 an der Hochschule Mainz.
Rank, S. (2015). Globales Change Monitoring. Vortrag auf der Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 26.09.15
Rank, S. (2016). International Human Resource Management, IHRM Conference, Hochschule Mainz, 27.04.16
Rank, S. (2016). Cross Mentoring Programm für Alumni des FB Wirtchaft an der Hochschule Mainz, Jubiläumstagung der Masters Personal- und Organisationsentwicklung, Institut für Pädagogik der Universität Erlangen-Nürnberg, 07.05.16.
Rank, S. (2017). Erwartungen der Generation Y an die Arbeitswelt: Herausforderungen an die Personalarbeit. Vortrag des regionalen Bündnistreffens im Rahmen der lebensphasenorientierten Personalpolitik des ibe der Hochschule Ludwigshafen, Mainz, 7.5.17
Rank, S. (2017). Generation X & Y: Arbeitswerte & Führungsmotivation im Vergleich. Jubiläumsveranstaltung von panem. Frankfurt, 07.11.17.
Rank, S. & Conterras, F. (2018). Generation X und Y: Arbeitswerte & Führungsmotivation im Vergleich von Deutschland, Kolumbien und Thailand, Postervortrag auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt am 19.9.18.
Rank, S. & Contreras, F. (2018). Work Values, Workplace CSR Perceptions and Leadership Motivation: Does Generation Matter? Paper at the 8th International Conference for Sustainability and Responsibility, Cologne, November, 14th to 15th 2018.
Rank, S. (2019). Leading Change: Change Management als Methode für erfolgreiche Veränderungsprozesse. Vortrag auf dem Legal Operations Kongress, Frankfurt, 6.6.19
Rank, S (2021). Change Management für die Business Excellence bei der R+V-Versicherung. Wiesbaden, 22.11.21.
Rank, S. & Palframan, J. (2022). Doing good for other people and the planet and/or obsessed with your career? Personal values orientation as a predictor for internal CSR preferences of young professionals. Green HRM and Sustainable Behavior conference at WU Vienna from 03/17-18/22.
Daniel, S., Moser, K., & Rank, S. (2022). Proximal and distal outcomes of team-focused leadership and differentiated individual-focused leadership: development and test of a group-level model; in C. Bermeitinger & W. Greve (Hrsg.), 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (S. 712-713), PabstScience Publishers
Daniel, S., Moser, K. & Rank, S. (2023). When some Team Members are more equal than Others: Effects of Differentiated Transformational Leadership on Employee Turnover. Paper presentation at Writing-Workshop German Psychological Society, Gießen, Germany
Daniel, S., Moser, K. & Rank, S. (2023). When some Team Members are more equal than Others – Effects of Differentiated Transformational Leadership on Employee Turnover. Paper presentation at Young Talents-Workshop German Psychological Society, Braunschweig, Germany
Daniel, S., Moser, K. & Rank, S. (2023, April 12-14). The Dual Role of Team Commitment: Mediator of Team-focused Leadership on Intent to Leave and “Absorber” of Detrimental Effects of Differentiated Individual-focused Leadership. Paper presentation at NEOMA Leadership Conference, Reims, France
Rank, S. (2023). Workplace CSR and Sustainable HRM as a maturity check for companies, 1. Innovation Congress at the Department of Management at the Technical University of Wroclaw, 09/22/23.
Rank, S., Zwiener, J. & Palframan, J. (2024). Internal CSR framework as a foundation for measuring sustainable Human Resource Management. Common-Good HR Spring Conference, Vienna, March 13-14 2024.
Daniel, S., Moser, K. & Rank, S. (2024, May 1-4). Exploring Underlying Processes of the Detrimental Effects of Differentiated Transformational Leadership from a Social Comparison Theory Perspective. Paper presentation at 7th Interdisciplinary Perspectives on Leadership Symposium, Thessaloniki, Greece.
Daniel, S., Moser, K. & Rank, S. (2024, June 25-28). How Can Differentiation be Detrimental? The Effect of Differentiated Transformational Leadership on Employee Turnover and the Mediating Role of Affective Commitment. Paper presentation at European Academy of Management (accepted), Bath, UK.
Daniel, S., Moser, K. & Rank, S. (2024, August 9-13). Proximal and Distal Outcomes of Team-focused Leadership and Differentiated Individual-focused Leadership: Development and Test of a Group-level Model. Paper presentation at 84th Academy of Management Annual Meeting (accepted), Chicago, USA.
Rank, S. & Zwiener, J. (2024). Internal CSR as a driver for an attractive and sustainable employer: Positive employees' internal CSR perceptions foster their organizational identity toward their employer. In U. Ansorge, D. Gugerell, U. Pomper, B. Szaszkó, & L. Werner (Eds.), Science Publishers Congress of the German and Austrian Psychological Societies, Vienna 2024 (1448). Pabst Science Publishers. 978-3-95853-958-7
Daniel, S., Moser, K. & Rank, S. (2024, September 16-19). Nachteilige Auswirkungen einer differenzierten transformationalen Führung auf die Mitarbeiterfluktuation: Untersuchung der Rolle des affektiven Commitments als zugrunde liegender Wirkmechanismus. In U. Ansorge, D. Gugerell, U. Pomper, B. Szaszkó, & L. Werner (Eds.), Science Publishers Congress of the German and Austrian Psychological Societies, Vienna 2024 (1448). Pabst Science Publishers.
Rank, S. und Zwiener, J (2024). Workplace CSR - Analysetool für Unternehmen zur Reifegradbestimmung. Vortrag bei der IHK Rheinhessen, Netzwerk Personalentwicklung, 25.11.24, Mainz.
Rank, S. und Zwiener, J (2024). Workplace CSR Analysetool- Wie nachhaltig agiert mein Unternehmen für die Mitarbeitenden? Vortrag beim Meenzer Science Schoppen der Mainzer Wissenschaftsallianz. 4.12.24,
Palframan, J., Rank, S., Matthews, B. & Garg, N. (2025). Towards a values-based common good human resource management: Pathways to common good HR practices through workplace spirituality and contemplative practice. Presentation at the Common Good HRM Conference at WU Vienna from 03/11-12/25.
Zwiener, J., Palframan, J. & Rank, S. (2025). Psychological empowerment as a mediator between volunteerism and employees' well-being. Presentation at the Common Good HRM conference at WU Vienna, March 11-12, 2025.