Kurzlebenslauf
Kunst- und Architekturhistorikerin, geboren in Stuttgart, 1982-1988 Studium der Kunstgeschichte, Neueren Geschichte und Didaktik der Künste, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), 1988 Magister Artium (Das Lustschlösschen Favorite in Ludwigsburg), 1989-1992 Aufenthalt in der Lombardei, Italien, 1992 Promotion („Studien zu Waren- und Geschäftshäusern Erich Mendelsohns in Deutschland“), LMU.
1992-1999 Wissenschaftliche und Freie Mitarbeiterin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sowie der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Stuttgart
1994-1999 Lehrauftrag Universität Stuttgart
2000-2008 Postdoc TU Darmstadt Fachgebiet Geschichte und Theorie der Architektur, Habilitation und Venia Legendi für Geschichte und Theorie der Architektur 2011
Seit 2008 Professorin für Architektur- und Stadtbaugeschichte an der Hochschule Mainz, zusammen mit Prof. Dipl.-Ing. Emil Hädler und ab 2017 mit Prof. Dr. Piotr Kuroczynski Leitung des Architekturinstituts der Hochschule Mainz, AI MAINZ
Berufungen und Initiativen
• Seit 2009 Sachverständiges Mitglied im Landesdenkmalbeirat Rheinland-Pfalz
• 2013-2019 Sachverständiges Mitglied des Advisory Board zum BMVBS-Leuchtturmprojekt Weiße Stadt Tel Aviv, Aufbau Denkmalpflegezentrum.
• Seit 2014 Sachverständiges Mitglied des Advisory Board zur Welterbenominierung „Künstlerkolonie Mathildenhöhe Darmstadt“, seit 2022 umbenannt in Welterbebeirat.
• 2017-2023 Mitglied der Unabhängigen Historikerkommission (UHK) „Planen und Bauen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen“ des BMUB, seit 2021 Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
• 2021 zusammen mit Jörg Haspel Initiatorin der Erich Mendelsohn-Initiative zur transnationalen Nominierung ausgewählter Bauten Mendelsohns für die Welterbeliste der UNESCO
• 2025 Berufung in den Gestaltungs- und Denkmalbeirat der Stadt Wiesbaden
Kuratorin mehrerer Ausstellungen u.a.
• 2000-2013 Erich Mendelsohn – Dynamik und Funktion (Tourneeausstellung ifa Stuttgart)
• 2008 Theo Pabst – Architektur im Kontinuum über alle Zeiten, Kunsthalle Darmstadt
• 2010 Joseph Maria Olbrich – Architekt und Gestalter der frühen Moderne des Instituts Mathildenhöhe, Darmstadt, und Museum Leopold Wien
• 2016 Friedrich Pützer – Bauten und Projekte, Landesmuseum Mainz,
• 2019 More than Bauhaus – The Architecture of the White City Tel Aviv, Mainz, Hannover, Braunschweig.
• 2022-2023 Koordinatorin der UHK für die Ausstellung Macht Raum Gewalt. Planen und Bauen im Nationalsozialismus in der Akademie der Künste, Berlin
Mitgliedschaften
Deutscher Werkbund
Deutscher Verband für Kunstgeschichte
Deutsches Nationalkomitee von ICOMOS
Erich Mendelsohn-Initiative