This content is only partially available in English.

4. lernen & 5. Reflektieren

4. Lernen

Was ist zu tun?

Ziel dieses Schrittes ist es die freigewordene Präsenzzeit effektiv für aktives Lernen zu nutzen. Um dies zu machen wäre es am hilfreichesten auf die eigene Planung und das Arbeitsblatt zu blicken und folgende Frage zu beantworten:

  • Durch das Flipped-Classroom-Modell wird Präsenzzeit frei: Wie möchten Sie diese Zeit konkret nutzen?

Wenn Sie diese Frage für sich beantwortet haben, können Sie nach weiteren Ressourcen suchen:

Downloads & Weiterführende Ressourcen

5. Reflektieren

Der letzte Schritt besteht darin, eine Bilanz Ihrer ersten Erfahrungen mit der Flipping-Technik zu ziehen.  Die Notizen, die Sie zu dieser Erfahrung machen, können in zukünftige Überarbeitungen einfließen oder zu neuen Flip-Experimenten inspirieren.  Wir empfehlen, direkt nach dem ersten Flippern eine Reflexion durchzuführen, solange die Erfahrung noch frisch und im Gedächtnis ist.  Sie könnten auch die Beobachtungen von KollegInnen oder Mitarbeitenden des Kompetenzzentrums Lehre einsammeln, nachdem diese in Ihrer Vorlesung/Veranstaltung hospitiert haben.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter: learninglab(at)hs-mainz.de

Planen

Ziele ermitteln und Ressourcen sammeln

Mehr lesen

Erstellen

Medieninhalte (z.B. Lernvideos) erstellen

Mehr lesen

Daten sammeln

Prüfungen / Tests erstellen um Daten zu sammeln

Mehr lesen

Aktives Lernen

Präsenzaktivitäten planen & festlegen

Mehr lesen