Supply Chain Management
Die Wertschöpfungsketten der Zukunft gestalten
Shape the Value Chains of Tomorrow
Die Wertschöpfungsketten der Zukunft gestalten
Shape the Value Chains of Tomorrow
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Themen der Fachgruppe, die zur Bearbeitung einer Abschlussarbeit dienen können.
Contact: Prof. Dr. Lydia Bals
Kontakt: Prof. Dr. Lydia Bals
Die DFH Gruppe, eine der führenden Hersteller von Fertighäusern in Deutschland, steht vor der Herausforderung, ihre Logistikplanung neu ausrichten zu müssen. Den Input für die Logistikplanung bilden heute zentrale Vorgaben der Geschäftsführung auf Basis der Planung von Häusern je Kalenderwoche. Hierauf basierend erfolgt eine Excel-basierte Planung von Montage- und Logistik. U.a. aufgrund der zunehmenden Erweiterung des Geschäftsmodells auf größere Bauprojekte (Mehrfamilienhäuser) und der fehlenden Flexibilität des bislang genutzten Verfahrens ist der etablierte Planungsansatz jedoch nicht mehr zeitgemäß.
Als Planungsinput soll zukünftig die Planungsgröße „Laufmeter Wand“ verwendet werden. Zudem soll der Planungsprozess, auch unter stärkerer Nutzung von KI, digitalisiert werden. Die DFH Gruppe benötigt in diesem Kontext Unterstützung bei der Entwicklung eines neuen, zukunftsfähigen Planungsmodells.
Ziel:
Entwicklung eines neuen Planungsmodells zur optimierten taktischen und operativen Planung der Logistik.
Vorgehen/Arbeitshinweise:
Kontakt: Prof. Dr. Ulrich Berbner
In dieser Bachelorarbeit soll explorativ untersucht werden, welche Anwendungsmöglichkeiten Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) in der Produktionsplanung bietet und wie sich deren Nutzen, Herausforderungen und Grenzen auf Basis des aktuellen Kenntnisstands einschätzen lassen. Die Arbeit basiert auf einer systematischen Literaturrecherche und zielt auf die Entwicklung eines konzeptionellen Frameworks zur Einordnung von GenAI-Anwendungen in Planungsprozessen.
Kontakt: Prof. Dr. Sebastian Müller