10:00
|
Anreise und Registrierung
|
12:00
|
Eröffnung der Thementage
|
|
Grußworte
|
|
Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher, Vizepräsidentin für Forschung & Transfer, Hochschule Mainz
|
12:15
|
Podiumsdiskussion
|
|
Es diskutieren:
|
|
Kai-Christian Bruhn, NFDI4Objects, Hochschule Mainz
|
|
Marina Lemaire, Sevicezentrum eScience, Universität Trier
|
|
Johannes Liermann, NFDI4Chem, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
|
|
Sarah Pittroff, NFDI4Culture, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
|
|
John Carter Wood, NFDI4Memory, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz
|
|
Moderation: Julia Schneider, Mainz
|
13:30
|
Arbeitsgruppen 1: Lenkungskreis: Aufgaben, Zusammensetzung, Kooperationsmodelle
|
|
A. Strategische Prioritäten und Zielvorstellungen
|
|
Moderation: Kai-Christian Bruhn/Thomas Schimmer
|
|
B. Zusammensetzung und Einbindung der NFDI & der Stakeholder
|
|
Moderation: Johannes Liermann, Anne Vieten
|
14:45
|
Kaffeepause
|
15:15
|
Plenumsdiskussion I: Ergebnisse der AG 1
|
16:15
|
Arbeitsgruppen 2: Aufgabenfelder einer FDM-Inititative RLP
|
|
C. Beratung und Schulung
|
|
Moderation: Johannes Liermann, Anne Vieten
|
|
D. Technische Dienste und Infrastruktur
|
|
Moderation: Marina Lemaire, Jörg Steinkamp
|
|
E. Sensibilisierung und Community-Arbeit
|
|
Moderation: Theo Bender, Thomas Schimmer
|
17:30
|
Plenumsdiskussion II: Ergebnisse der AG 2
|
18:30
|
Keynote/Ringvorlesung des mainzed:
|
|
Die Tatsache, dass ich mich in Dich verliebt habe, ist nun wohl kein Geheimnis mehr (…). LB_00017_0001. Das Citizen-Science-Projekt ‚Gruß und Kuss – Bürger*innen erhalten Liebesbriefe'
|
|
Speaker: Andrea Rapp, Technische Universität Darmstadt/Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
|
20:00
|
Vernetzung und Imbiss
|