Best Practice Interdisziplinäre Lehre
Helau-O-Mat - Der interaktive Fastnachtswagen

Projektablauf
Im Rahmen des Projekts wurden Studierende der Architektur, Innenarchitektur und des Studiengangs Digital Media in interdisziplinäre Teams eingeteilt. Die Studierenden erhielten die Aufgabe ein innovatives Konzept für einen Fastnachtswagen zu entwickeln, das die gestalterische, technische und digitale Expertise der Studierenden verzahnt. Die Teams erarbeiteten konzeptionelle Entwürfe, die sie vor einer hochkarätig besetzten Jury pitchen mussten – u.a. bestehend aus Mitgliedern der Hochschulleitung sowie Vertreterinnen und Vertretern der Mainzer Fastnacht.
Das überzeugendste Konzept wurde von allen Studierenden gemeinsam weiterentwickelt und umgesetzt. In disziplinübergreifender Zusammenarbeit wurden dazu technische Zeichnungen angefertigt, interaktive multimediale Komponenten programmiert und die Gestaltung detailliert geplant. Die Umsetzung erfolgte in den Werkstätten der Hochschule, unterstützt durch das technische Personal. Krönender Abschluss des Projekts war die erfolgreiche Teilnahme des Wagens am Mainzer Rosenmontagszug, bei dem das Ergebnis der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Mehrwert durch Interdisziplinarität
Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung der studentischen Teams wurde das klassische Silodenken innerhalb der eigenen Disziplin aufgebrochen. Die Teams vereinten gestalterisches, technisches und digitales Know-how – von der Erstellung technischer Zeichnungen über die Programmierung einer interaktiven multimedialen Installation bis hin zur visuellen und konzeptionellen Ausarbeitung des Wagens. Das Projekt förderte nicht nur fachübergreifendes Lernen, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und praxisnahes Problemlösen in einem realen Anwendungskontext.
Ausblick
Das Projekt 'Helau-o-Mat' hat gezeigt, wie innovative Lehre an der Hochschule Mainz gefördert werden kann. Im Jahr 2025 wurde das Wagenkonzept mit neuem thematischen Fokus wieder genutzt: Mehrwert- Helau.
Der 'Helau-o-Mat' ist ein interdisziplinäres Projekt, das die Kompetenzen der Fachbereiche Gestaltung, Technik und Wirtschaft bündelt. Studierende der Innenarchitektur, Architektur, Digital Media und BWL arbeiteten gemeinsam an der Konzeption, Gestaltung und technischen Umsetzung eines Fastnachtswagens, der 2024 beim Rosenmontagsumzug in Mainz zum Einsatz kam.