This content is only partially available in English.

Best Practice Interdisziplinäre Lehre

Failure is Fortune - Kreatives Potential des Scheiterns

Projektablauf
„Failure is Fortune“ war ein interdisziplinäres Projekt der Studiengänge Kommunikationsdesign (Prof. Nadja Mayer) und Zeitbasierte Medien (Prof. Julia Kühne) an der Hochschule Mainz. Der Kurs lud dazu ein, Scheitern als kreative Ressource zu begreifen. In gemischten Teams entwickelten die Studierenden Projekte, die Fehler, Missgeschicke und Irrtümer nicht vermeiden, sondern gezielt als Ausgangspunkt für neue Ideen nutzten. Workshops mit Designer:innen und Künstler:innen, die Scheitern als Teil ihres kreativen Prozesses verstanden, ergänzten das Programm. Ein besonderes Highlight war die öffentliche Veranstaltung „Voll vergeigt“ im LUX: Gäste aus unterschiedlichsten Berufsfeldern teilten dort offen und inspirierend ihre persönlichen Geschichten des Scheiterns. Ziel des Kurses war es, die Schönheit des Unvollkommenen zu entdecken und neue Perspektiven auf gestalterische Prozesse zu eröffnen.

Mehrwert durch Interdisziplinarität
Das Projekt „Failure is Fortune“ ermöglichte den Studierenden der Fachrichtungen Kommunikationsdesign und Zeitbasierte Medien einen intensiven Austausch über Denk- und Arbeitsweisen jenseits der eigenen Disziplin. Durch die Zusammenarbeit in gemischten Teams entstanden neue Perspektiven auf kreative Prozesse, die von Offenheit, Experimentierfreude und gegenseitigem Lernen geprägt waren. Der interdisziplinäre Ansatz förderte nicht nur innovative Ideen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Potenziale des Scheiterns als gestalterische Ressource.

Ausblick
Das Projekt wird fortgeführt. Eine Wiederholung der Veranstaltung „Voll vergeigt“ ist geplant. Ziel ist es, das kreative Potenzial des Scheiterns dauerhaft im Denken der Studierenden zu verankern – als wertvollen Bestandteil gestalterischer Prozesse.

Im interdisziplinären Kurs „Failure is Fortune“ erkundeten Studierende das kreative Potenzial des Scheiterns. Höhepunkt war die öffentliche Veranstaltung „Voll vergeigt“ im LUX, bei der Gäste aus verschiedenen Berufen ihre persönlichen Scheiter-Geschichten teilten.

Eckdaten

Projektteam:

Prof. Julia Kühne | Prof. Nadja Mayer

Kooperation:

Fachbereich Gestaltung: Kommunikationsdesign & Zeitbasierte Medien

Laufzeit:

Wintersemester 2023/24 – Sommersemester 2024