This content is only partially available in English.

Ko­ope­ra­ti­onen

Das BIM-Labor der Fachrichtung Bau und Umwelt kooperiert mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft, um digitale Methoden wie Building Information Modeling praxisnah zu erforschen und anzuwenden. Dabei schlagen wir Brücken zwischen Forschung, Lehre und Praxis, um den Wissenstransfer zu fördern und innovative Lösungen gemeinsam zu entwickeln. Unser Ziel ist es, dieses Netzwerk kontinuierlich auszubauen.

Sie möchten als Unternehmen Teil dieser Entwicklung sein?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und auf neue Kooperationen für ein zukunftsfähiges Bauwesen.

Aktuelle Partner

 

        

DEUBIM GmbH 
ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf der digitalen Transformation der Bau- und Immobilienbranche.
Das Unternehmen unterstützt öffentliche und private Auftraggeber bei der Einführung und Umsetzung von Building Information Modeling (BIM) – von Strategieentwicklung über Prozessberatung bis hin zu konkreten Projektanwendungen. DEUBIM engagiert sich aktiv in der Standardisierung von BIM-Methoden und ist u. a. Mitglied bei buildingSMART Deutschland.

Weitere Informationen gibt es auf: www.deubim.de

 

 

bimventure GmbH
ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen mit Sitz in Gustavsburg, das sich auf die Digitalisierung von Planungs-, Bau- und Betriebsprozessen mittels Building Information Modeling (BIM) spezialisiert hat. Mit über 20 Jahren Erfahrung in CAD- und BIM-gestützter Planung bietet bimventure maßgeschneiderte Lösungen für Bauherren, Planungsbüros und Projektentwickler an.

 

Weitere Informationen gibt es auf: https://www.bimventure.de/

 

BIM-Cluster Rheinland-Pfalz
ist ein landesweites Netzwerk, das den Austausch und die Zusammenarbeit rund um Building Information Modeling fördert.
Es vereint Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Verbänden mit dem Ziel, die Digitalisierung im Bauwesen voranzutreiben. Durch Veranstaltungen, Arbeitsgruppen und Pilotprojekte unterstützt das Cluster den praxisnahen Wissenstransfer und die Anwendung digitaler Planungsmethoden im Land Rheinland-Pfalz.

Weitere Informationen gibt es auf: www.bim-cluster-rlp.de

 

24BIM
ist ein unabhängiges Unternehmen mit Fokus auf digitale Prozesse und integrale Planung im Bauwesen. 24BIM begleitet öffentliche und private Akteure bei der Einführung, Anwendung und Weiterentwicklung von Building Information Modeling (BIM) – praxisnah, interdisziplinär und zukunftsorientiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung von Planung, Bestandserfassung (Scan2BIM) und innovativen Technologien wie Digital Twins, VR/AR und offenen Datenplattformen.
Das Team engagiert sich aktiv in Lehre, Forschung und Praxis und trägt zur Weiterentwicklung von Open BIM-Standards bei – unter anderem in Kooperation mit Hochschulen, Unternehmen und buildingSMART.

Weitere Informationen gibt es auf: www.24bim.de