Seit 2024 studiert Antuanetta Mishchenko Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft – und bringt dabei eine ganz besondere Perspektive mit: Die gebürtige Ukrainerin ist Pianistin mit einer beeindruckenden internationalen Karriere.
Mit sechs Jahren begann sie das Klavierspiel, schon ein Jahr später stand sie erstmals auf einer großen Bühne. Von 2004 bis 2017 wurde sie vom berühmten ukrainischen Pianisten Prof. Valeriy Kozlov ausgebildet. 2014 schloss sie ihr Studium an der Nationalen Tschaikowsky-Musikakademie in Kiew ab und meisterte 2017 das anspruchsvolle Konzertexamen.
Antuanetta ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter der VIII International Competition of Young Pianists in Memory of Vladimir Horowitz (V. Preis), das 1st Piano Island Festival (III. Preis) und der IV Krystian Tkaczewski International Piano Competition (II. Preis). Meisterkurse bei renommierten Professoren wie Dmitri Bashkirov, Olga Kern oder Piotr Paleczny prägten ihren künstlerischen Weg. Ihre Konzerttätigkeit führte sie bereits auf Bühnen in vielen Teilen der Welt – und auch vor Filmkameras.
Doch Antuanetta ist weit mehr als eine brillante Musikerin. Während des „Euromaidan“-Winters 2013/14 in Kiew organisierte sie symbolische Kunstaktionen und Straßenkonzerte mit klassischer Musik – ein mutiges Statement für Freiheit und kulturelle Identität. Ihre besondere Leidenschaft gilt der Aufführung und Förderung ukrainischer Musik, die sie sowohl in der Heimat als auch international einem breiten Publikum nahebringt.
Der Krieg zwang sie 2022, ihre Heimat zu verlassen. Sie kam nach Deutschland, lernte hier schnell Deutsch und fand in Mainz eine neue berufliche und akademische Heimat. Heute unterrichtet sie am PCK Kinder am Klavier und verfolgt mit großer Energie ihr zweites Studium. Für Antuanetta ist klar: „BWL braucht man immer.“ Sie sieht spannende Parallelen zwischen Musik und Wirtschaft – beides erfordere Disziplin, Kreativität und strategisches Denken. In Zukunft möchte sie einen eigenen Verein gründen, um kulturelle Projekte und Bildungsinitiativen zu verbinden.
So schlägt Antuanetta Mishchenko heute Brücken – zwischen Ländern, zwischen Kulturen, und zwischen den scheinbar so unterschiedlichen Welten der Musik und der Wirtschaft.