This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Kunst am Bau

Foto- Sven-Helge Czichy | Hochschule Mainz

Berliner Künstlerkollektiv installiert Skulptur am Campus der Hochschule Mainz

Am Campus der Hochschule Mainz wurde nun das Kunstwerk „Zollstock“ aufgestellt. Entstanden ist die Skulptur im Rahmen des vom Land Rheinland-Pfalz ausgeschriebenen „Kunst am Bau“-Wettbewerbs, den im Juni 2021 das Berliner Künstlerkollektiv „inges idee“ gewann. Der Entwurf zeigt eine dynamische Figur, die mit einem gewaltigen Schritt sämtliche Treppenstufen zum künftigen Haupteingang des Neubaus auf einmal zu nehmen scheint.

Die sechs Meter hohe Skulptur aus Stahlblech zeigt eine Figur, die aus einem überdimensionalen, aufgefalteten gelben Zollstock besteht. Ihre offene Form lädt zu vielfältigen Interpretationen ein. Der Zollstock als allgegenwärtiges Messinstrument soll der Intention der Künstler folgend als Symbol für das Messen, Bestimmen und Verifizieren stehen – eine visuelle Metapher, die die drei Fachbereiche der Hochschule Mainz verbindet: Gestaltung, Technik und Wirtschaft. So soll die Skulptur auf kreative Gestaltung, technische Präzision und wirtschaftliches Denken gleichermaßen verweisen.

       

Fotos: Sven-Helge Czichy | Hochschule Mainz

Der Zollstock soll als humorvolle und dynamische Brücke zwischen analogen Traditionen und digitalen Entwicklungen stehen – und symbolisiert die Dynamik, mit der die Hochschule Mainz in die Zukunft schreitet.

„Kunst am Bau“ ist ein staatlich gefördertes Programm, bei dem bei öffentlichen Bauvorhaben ein fester Anteil der Bausumme für künstlerische Gestaltungen am oder im Gebäude vorgesehen ist. Ziel ist es, Architektur und Kunst in einen Dialog zu bringen und öffentliche Räume durch künstlerische Beiträge kulturell aufzuwerten.