This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

SMILE-Wettbewerb 2025 gestartet

Studierende entwickeln Ideen für eine nachhaltige und digitale Hochschulzukunft

Unter dem Titel Smile – Deine Idee für eine nachhaltige und digitale Hochschule! ruft die Hochschule Mainz ihre Studierenden erneut auf, eigene Ideen für die Weiterentwicklung von Studium und Lehre einzubringen. Der hochschulweite Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, steht 2025 unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Digitale Transformation“. 

Ziel ist es, praxisnahe und innovative Vorschläge zu sammeln, wie sich Studium, Lehre und Hochschulleben nachhaltiger, digitaler und zukunftsfähiger gestalten lassen – im Sinne der Studierenden, der Lehrenden und der gesamten Hochschule. 

Gesucht werden kreative, realisierbare und zukunftsorientierte Ideen, die sich mit mindestens einem der beiden Schwerpunktthemen befassen:

Nachhaltigkeit

Konzepte zur Ressourcenschonung, Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen oder sozialer Verantwortung im Studienalltag. 

Digitale Transformation

Neue digitale Tools für Studium und Lehre, hybride Lernformate, smarte Kommunikationslösungen oder kritische Reflexionen digitaler Entwicklungen. 

 

Wichtig: Im Fokus stehen konkrete Lösungsvorschläge, nicht allgemeine Kritik oder bauliche Maßnahmen. Bewertet werden die eingereichten Beiträge nach den Kriterien Innovation, Mehrwert & Relevanz, Realisierbarkeit und Reflexionsniveau. 

Bewerbungsphase ist vom 23. Juni bis 30. August 2025. 

Ein freiwilliger Infotermin findet am 16. Juli von 16:00 bis 17:00 Uhr online statt. Zur Teilnahme genügt die Einsendung des Teilnahmeformulars und der Datenschutzerklärung an kompetenzzentrum (at) hs-mainz.de

Die besten acht Ideen kommen ins Finale. Die Finalist*innen erstellen einen Videopitch, der von einer Jury aus Lehrenden und Studierenden aller Fachbereiche bewertet wird. 

Die Preisverleihung findet am 13. November 2025 im Rahmen der Veranstaltung LEHRimpuls im LUX statt. Es winken Preisgelder von bis zu 1.000 Euro. Die Hochschule Mainz möchte allen Studierenden die Teilnahme ermöglichen. Bei Barrieren in der Nutzung der Formulare oder sonstigen Zugangsfragen können Alternativen angeboten werden. Weitere Informationen und die Unterlagen zur Teilnahme gibt es auf der Website des Kompetenzzentrums Lehre unter: www.hs-mainz.de/smile