This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

über morgen vol. 2

Rückblick zur Ausstellung des Fachbereich Gestaltung

Die Ausstellung über morgen des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Mainz ging in diesem Jahr in die zweite Runde und präsentierte erneut eine Vielzahl spannender Projekte aus den Studiengängen Innenarchitektur, Zeitbasierte Medien und Kommunikationsdesign.

Im Mittelpunkt standen zukunftsweisende Themen wie Nachhaltigkeit, Bildung, soziale Verantwortung, Politik und Künstliche Intelligenz – mit kreativen Ansätzen und Ideen, wie Gestaltung unsere Zukunft aktiv mitprägen kann. Die gezeigten Arbeiten verdeutlichten eindrucksvoll, wie Design auf gesellschaftliche Fragen reagieren und neue Perspektiven eröffnen kann – mal kritisch, mal poetisch, mal experimentell.

Besonders die interaktiven Stationen und audiovisuellen Installationen sorgten für inspirierende Erlebnisse und luden die Besucherinnen und Besucher zum Mitdenken und Mitgestalten ein. Ein Highlight war das Making of von Mainz leuchtet, das einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Mainzer Latelight-Festivals bot. Während des Festivals war die Ausstellung dank der verlängerten Öffnungszeiten des LUX bis 23 Uhr besonders gut besucht – viele Gäste nutzten die Gelegenheit, ihren abendlichen Festivalbesuch mit einem Rundgang durch die Ausstellung zu verbinden.

Neben den künstlerischen und gestalterischen Arbeiten bot die Ausstellung auch wertvolle Orientierungsmöglichkeiten für Studieninteressierte. Begleitend fanden Mappenberatungen und Info-Veranstaltungen statt, die Einblicke in die Studiengänge Kommunikationsdesign, Zeitbasierte Medien und Innenarchitektur ermöglichten.

Die Ausstellung stieß erneut auf großes Interesse und zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und zukunftsorientiert die Studierenden arbeiten. Der Fachbereich Gestaltung bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und Besuchenden für eine erfolgreiche Ausstellung.