This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Von Kimchi bis KI

Management-Studierende erkunden die südkoreanische Wirtschaft

Studierende des berufsintegrierenden Masterstudiengangs Management erhielten im Rahmen einer einwöchigen Exkursion nach Seoul spannende Einblicke in eine der dynamischsten Volkswirtschaften der Welt. In der südkoreanischen Hauptstadt – einem Ballungsraum mit rund 25 Millionen Menschen – erlebten sie eine Wirtschaft, die sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten von einem Agrarstaat zu einer Hightech-Nation entwickelt hat.

Während der siebentägigen Reise konnten die Teilnehmenden wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Perspektiven aus erster Hand gewinnen. Auf dem Programm standen unter anderem Gespräche mit Führungskräften internationaler Unternehmen wie DHL, Bosch, Boehringer Ingelheim und Handok. Zudem erhielten die Studierenden Einblicke in aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen bei der Koreanischen Zentralbank sowie bei der Deutschen Außenhandelskammer in Seoul.

Auch politische und gesellschaftliche Themen kamen nicht zu kurz: Austauschformate mit der Deutschen Botschaft und einem Korrespondenten der Deutschen Presse-Agentur (dpa) sowie ein Besuch der innerkoreanischen Grenze ermöglichten ein vertieftes Verständnis der regionalen Gegebenheiten und Herausforderungen.

Aus der Exkursion lassen sich vier zentrale Erkenntnisse ziehen:

  • Geschwindigkeit zählt: Transformation findet in Südkorea in Jahren statt – nicht in Jahrzehnten.
  • Vom Agrarstaat zur Hightech-Nation: Der wirtschaftliche Wandel ist beeindruckend.
  • K-Pop als kulturelle Kraft: Popkultur prägt weit mehr als die Musikszene und beeinflusst Gesellschaft und Selbstverständnis.
  • Starke Familienkonzerne: Unternehmen wie Hyundai, Samsung und LG dominieren weiterhin die Wirtschaft.

Seoul präsentierte sich dabei als faszinierende Metropole, in der Tradition und Innovation auf eindrucksvolle Weise miteinander verschmelzen.

Der berufsintegrierende Masterstudiengang Management verbindet Theorie und Praxis und eröffnet internationale Perspektiven. Ein fester Bestandteil des Curriculums ist eine Exkursion in einen anderen Wirtschaftsraum.