Management berufsintegrierend M.Sc.
Dieser Studiengang passt zu Ihnen, wenn Sie ein berufsintegriertes Masterstudium zur Entwicklung Ihrer Managementkarriere absolvieren möchten. Wir bieten Ihnen ein Programm mit einer fundierten akademischen Ausbildung und hohem Anwendungsbezug durch Ihre praktische Tätigkeit. Studieren heißt bei uns, neue Kompetenzen erwerben, international denken und Führung lernen.
Das erwartet Sie
Zu Beginn des Studiums werden neben grundlegenden Forschungsmethoden der Wirtschaftswissenschaften Themen der Volkswirtschaftslehre, des Informationsmanagements und der internationalen Rechnungslegung behandelt. Die Managementmodule umfassen das Strategische Management, Change Management, Human Resources und die Entwicklung von Führungskompetenz sowie ein Unternehmensplanspiel. Im 3. und 4. Semester stehen Optionen zur Vertiefung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen wie Controlling und Finanzen, Marketing Management oder Human Resource Management zur Wahl. In einer Blockwoche im 3. Semester findet ein internationales Managementseminar mit einer Exkursion in einen anderen Wirtschafts- und Kulturkreis statt. Zum Abschluss des Studiums erstellen Sie Ihre Masterarbeit.
Ziele des Studiengangs
Sie werden in einem berufsintegrierenden Studiengang auf die Ausübung von Managementfunktionen vorbereitet. Ziel ist dabei eine umfassende Managementausbildung mit einer ersten Spezialisierung.
Im Rahmen des Studiums werden folgende Lernergebnisse angestrebt:
- Vermittlung eines umfassenden Management Know-hows
- Schaffung internationaler Handlungskompetenzen
- Entwicklung von Führungskompetenzen
Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Master of Science“ (M.Sc.) ab. Damit erlangen Sie einen zweiten akademischen Abschluss. Der Master of Science der Hochschule Mainz ist ein akkreditierter Abschluss, der für ein Promotionsstudium qualifiziert.
Studienverlauf & Vorlesungsplanung
Ihre beruflichen Perspektiven
Das Studium bereitet Sie auf die Übernahme von anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgaben in privaten Unternehmen und öffentlichen Betrieben im höheren Dienst vor. Einige Beispiele:
- Customer Relationship Managerin in einer Unternehmensberatung
- Strategischer Einkäufer in einem internationalen Kosmetikkonzern
- Software Engineer bei einem renommierten Technologie-Dienstleister
- Immobilienbewerter eines Sachverständigenbüros
- Controllerin bei einem bankenunabhängigen Anbieter für elektronische Handelsplattformen
Die Berufsbezeichnungen unserer Absolventeninnen und Absolventen verdeutlichen, dass Sie mit dem Master of Science in Management der Hochschule Mainz über einen Abschluss verfügen, der es Ihnen erlaubt, flexibel und Branchen unabhängig berufliche Chancen wahrzunehmen.
Termine
Die Klausurpläne der Teilzeitstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft sind komplett unter HIP verfügbar.
Die Klausurpläne der Vollzeitstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft sind komplett unter Prüfungsmanagement/Prüfungen verfügbar.
Kontakt
christina.schweizer (at) hs-mainz.de