Studienerfolgsberatung
Die Allgemeine Studienberatung der HS Mainz bietet Ihnen eine Anlaufstelle, die Sie während des gesamten Studiums bei Themen rund um Ihren Studienerfolg in Anspruch nehmen können. In der Allgemeinen Studienberatung stehen Sie mit Ihren studienspezifischen Themen im Mittelpunkt. Als neutrale Instanz haben wir einen unvoreingenommenen Blick auf Ihre Anliegen und Bedürfnisse.
Wir beraten Sie insbesondere zu folgenden Fragenspektren:
- individuellem Lernmanagement und Prüfungsvorbereitung
- Selbstorganisation
- Zeitmanagement
- Studienmotivation
- Umgang mit möglichem Verlust des Prüfungsanspruchs
- Entscheidungsfindung bei Studienfach- oder Hochschulwechsel, Studienabbruch
... und vielen weiteren Themen rund um Ihr Studium, die Sie noch mitbringen.
Terminvereinbarung
Sie können einen individuellen Beratungstermin von Ihrer studentischen E-Mail an studienberatung (at) hs-mainz.de ausmachen.
Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie das Gespräch via Zoom oder persönlich in Anspruch nehmen möchten, nennen Sie uns Zeiten, zu denen Sie verfügbar sind und schildern Sie gerne auch kurz Ihr Anliegen. Wir melden uns via Mail mit einem Zoom-Link und/oder konkreten Terminen bei Ihnen.
Aktuelle interne Veranstaltungen
Studienfinanzierungstag
Tipps von Expertinnen und Experten zur Studienfinanzierung
Sie sind unsicher, wie Sie Ihr Studium finanzieren können und welche Kosten auf Sie zukommen? Sie fragen sich, ob Sie sich ein Auslandsstudium leisten können? Ein Stipendium wäre schön, aber wie stehen da Ihre Chancen? Und wer hilft beim BAföG-Antrag?
Beim Studienfinanzierungstag erhalten Sie Tipps und Unterstützung von zahlreichen Institutionen.
WANN: 20. Oktober, 11 bis 15 Uhr
WO: Standort Campus, Magistrale
VERANSTALTER: Allgemeine Studienberatung
-------------------------------------------------
Aktuelle externe Veranstaltungen
Stressfrei studieren mit TK-Mentalstrategien
Kostenfreies Online-Seminar für alle Studierende
Gar nicht so leicht, zwischen Vorlesungen, Jobben und Prüfungsvorbereitungen immer die Ruhe zu bewahren. Darum gibt es die Anti-Stress-Seminare der Techniker. Hier lernen Sie in neun Einheiten alles, was Sie brauchen, um auch im stressigen Studienalltag Ihre Nerven zu behalten – vom effektiven Zeit- und Lernmanagement bis zu Entspannungstechniken.
Teilnahmebedingungen
Der Kurs steht allen Studierenden der Hochschule Mainz offen.
Eine Anmeldung ist erforderlich (über das Online-Formular mindyourlife.de/mentalstrategien oder über eine E-Mail an info (at) mindyourlife.de).
Termine
Sitzung #1 28.10.2025, 13:00 – 16:00 Stress im Studium
Sitzung #2 04.11.2025, 13:00 – 16:00 Stress und seine Auswirkungen
Sitzung #3 11.11.2025, 13:00 – 16:00 Die Einstellung macht’s (Teil 1)
Sitzung #4 18.11.2025, 13:00 – 16:00 Die Einstellung macht’s (Teil 2)
Sitzung #5 25.11.2025, 13:00 – 16:00 Sich vor Stress schützen
Sitzung #6 02.12.2025, 13:00 – 16:00 Zeit- und Lernmanagement
Sitzung #7 09.12.2025, 13:00 – 16:00 Prüfungsangst bewältigen
Sitzung #8 16.12.2025, 13:00 – 17:00 Emotionen und Achtsamkeit (4h)
Sitzung #9 Termin noch offen Resümee und Ausblick
-------------------------------------------------------------------------
Mental Health Week und Kursangebote an der Johannes-Gutenberg-Universität
Wir möchten Sie auf unsere neue Kooperation mit dem Studierendenwerk und der Johannes Gutenberg-Universität sowie auf zwei spannende Angebote aufmerksam machen:
- Besuchen Sie die Veranstaltungen der Mental Health Week der Psychischen Beratungsstelle vom 20. bis 23. Oktober 2025: https://www.pbs.uni-mainz.de/mental-health-week/. Die Angebote finden in Präsenz und digital statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
- Nutzen Sie außerdem das vielfältige Kursangebot zu Themen wie Achtsamkeit, Prüfungsangst oder Prävention. Im Wintersemester 2025/2026 können auch Studierende der Hochschule Mainz und der TH Bingen daran teilnehmen: www.pbs.uni-mainz.de/kurse/. Für die Kurse ist eine Anmeldung notwendig.