Lernen
Die Bibliothek bietet Ihnen unter anderem als Ort der Konzentration, an dem Sie zahlreiche Arbeitsplätze mit und ohne Computer sowie Lernmaterialen finden, Hilfe für ein erfolgreiches Studium. Dank unseres OpenPlus-Systems in der Bibliothek am Campus können Hochschulangehörige diese bis in die Abendstunden und auch an den Wochenenden nutzen. Darüber hinaus bieten wir an beiden Standorten Kurse, in denen Sie Instrumente des wissenschaftlichen Schreibens und Arbeitens erlernen können. Auch auf weitere Angebote der Hochschule zum Thema (Selbst-)lernen wird auf dieser Seite hingewiesen.

Lernausstattung
ARBEITSPLÄTZE
Vor Ort am Campus befinden sich 125 Arbeitsplätze sowie 14 Rechercheplätze und mehrere Computerarbeitsplätze.
In der Holzstraße stehen Ihnen 40 Arbeitsplätze und 9 Rechercheplätze zur Verfügung.
GRUPPENRÄUME
Am Standort Campus haben Sie die Möglichkeit der Nutzung eines Gruppenraumes inkl. Beamer und Flipchart für bis zu 8 Personen. Dieser kann bis zu einer Woche im Voraus reserviert werden, jeweils für bis zu vier Stunden (8:00-12:00, 12:00-16:00, 16:00-20:30). EIne spontane Nutzung des Raumes ist möglich, wenn keine Reservierung vorhanden ist. Informationen über bestehende Reservierungen finden Sie an der Tür der Gruppenraumes.
In der Holzstraße steht Ihnen ebenfalls ein Gruppenarbeitsraum für bis zu 4 Personen zur Verfügung. DIe Nutzung ist spontan möglich oder per telefonischer/E-mail-Reservierung.
BARRIEREFREIHEIT
Beide Bibliotheken können dank Aufzug und Plattformlift barierefrei genutzt werden.
DRUCKEN UND SCANNEN
An beiden Standorten finden sich außerdem einen Drucker, Kopierer und einen Scanner. Für die Nutzung des Drucker benötigen Sie die StudiCard, welche einem Druckerkonto zugeordnet sein muss und Guthaben aufweist.
WLAN
Mittels Eduroam steht Ihnen in der gesamten Bibliothek kostenloses WLAN zu Verfügung. Eine Anleitung zur Einwahl finden sie hier.

