This content is only partially available in English.

Chinesisch

Chinesisch gehört zu den am meisten gesprochenen Sprachen der Welt. Durch Chinas Rolle als aufstrebende Wirtschaftsmacht wird Chinesisch immer wichtiger. In vielen Regionen der Welt ist Chinesisch als Fremdsprache bereits etabliert. Diesen Trend setzen wir fort und bieten Chinesisch an der Hochschule Mainz an.

Sie können im Wintersemester mit Chinesisch starten, Ihre Kenntnisse im Sommersemester erweitern und anschließend 10 Tage im Beijing an unserer Summer School teilnehmen. Haben Sie die Vorlesung im Wintersemester verpasst? Nicht schlimm. Sie können auch im Sommersemester einsteigen und an der Summer School teilnehmen.

Chinesisch A1

China ändert sich so rasant wie kein anderes Land und nimmt auch international eine immer bedeutendere Rolle ein. Die chinesischen Direktinvestitionen in Deutschland belaufen sich auf über 100 Milliarden USD pro Jahr (Stand 2015) und wachsen stetig weiter. Diese Fakten und die damit implizierten Aussichten genügen, um die Notwendigkeit einer Beschäftigung mit dem chinesischen Kulturraum plausibel zu machen. Der Kurs konzentriert sich auf die Aneignung ausgewählter wichtiger Sprach-, Sozial- und Kulturkenntnisse und die Förderung interkultureller Kompetenzen. Diese Fähigkeiten sollen zu partnerschaftlichen und besser funktionierenden Begegnungen mit dem Land China und seinen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie zu einem erfolgreichen Aufenthalt an der chinesischen Partneruniversität International Business School, Beijing Foreign Studies University (IBS) Beijing, China, beitragen.

Lehrmaterialien

Vom NOCFL (National Office for Teaching Chinese as a Foreign Language) geplante Lehrmaterialien:

  • New Practical Chinese Reader (Das Neue Praktische Chinesisch)
  • Skripte von und zur Lehrveranstaltung

Methoden des Unterrichts

Rollenspiele, Gruppenarbeit, Präsentationen, Medieneinsatz, Onlinehilfe

Chinesisch A2

Dieser Kurs schließt an den Kurs Chinesisch A1.1 an und dient der Wiederholung, Auffrischung und der Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse der chinesischen Sprache und Kultur.

Neben der Festigung und Erweiterung Ihrer Sprachkenntnisse liegt ein Schwerpunkt auf dem weiteren Ausbau von Sozial- und Kulturkenntnissen. Auch die interkulturelle Kompetenz, die für die Kooperation unter anderem mit Partnerunternehmen sowie für die erfolgreiche Kommunikation auf dem chinesischen Markt notwendig ist, wird in diesem Kurs vermittelt.

Ziele des Kurses

Sie bauen Ihre chinesischen Sprachkenntnisse aus. Darüber hinaus machen Sie sich vertraut mit den spezifischen Verhältnissen in China und bereiten sich auf eine zukünftige Berufstätigkeit im Rahmen von Internationalisierung und Globalisierung vor.

Inhalt (ein Auszug)

Sprachlicher Teil

  • Festigung der phonetischen Grundlagen (Pinyin-Umschrift)
  • Ausbau der Beherrschung von Schriftzeichen
  • Verständnis für die Struktur der chinesischen Sprache
  • Vertiefung des Verhaltens in und Umgang mit kommunikativen Situationen

Kultureller Teil

Beschäftigung mit einer Bandbreite von wesentlichen Aspekten der Geographie, Geschichte und Kultur Chinas sowie mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen.