This content is only partially available in English.

Sprachkurse

Kursangebot

Unser Sprachprogramm ist breit gefächert, es reicht von Anfängerkursen bis zu Kursen auf weit fortgeschrittenem Niveau und umfasst sowohl allgemeinsprachliche als auch fachsprachliche Lehrveranstaltungen. Die Sprachkurse werden mit hohem Lerntempo durchgeführt und ermöglichen es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei entsprechendem Einsatz, intensiv und somit in relativ kurzer Zeit Sprachkompetenz zu erwerben. In der Regel werden Sprachveranstaltungen von A1- bis C1-Niveau angeboten. Darüber hinausgehende fachsprachliche Vorlesungen werden in den jeweiligen Fachbereichen und Studiengängen angeboten.

Kurse sollten entsprechend des aktuellen individuellen Kenntnisstands besucht werden, um möglichst gute Fortschritte zu erzielen - bei den meisten Sprachen bieten wir Einstufungstests an, bitte machen Sie davon Gebrauch und wählen Sie Ihr Kursniveau entsprechend!

Das Sprachangebot im Rahmen des regulären Vorlesungsbetriebs variiert zwischen Sommer- und Wintersemester und ist für alle Angehörigen der HS Mainz sowie kooperierender Einrichtungen kostenfrei. Die Kurszeiten orientieren sich dabei an den Vollzeit-Vorlesungszeiten des Fachbereichs Wirtschaft.

Teilnehmen können alle Vollzeit- und Teilzeitstudierenden im Bachelor oder Master der Hochschule Mainz, die sich innerhalb der Anmeldefristen über ihren Fachbereich angemeldet und einen Platz erhalten haben (die Platzkapazität ist ggf. begrenzt). Die Sprachvorlesungen sind zum Teil in die Studienpläne einzelner Studiengänge in den Pflicht- und Wahlpflichtbereich eingebunden. Inwiefern in Ihrem Studiengang Sprachvorlesungen integriert sind, können Sie Ihrer Studienstruktur entnehmen. Unabhängig davon können alle Sprachvorlesungen freiwillig zum Erwerb einer Zusatzqualifikation besucht werden.
Lehrende, Assistenzen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ebenfalls herzlich willkommen!

Auch Studierende der Johannes Gutenberg-Universität und der Katholischen Hochschule Mainz können einige unserer Sprachvorlesungen besuchen. Weitere Informationen dazu: Kooperationen

 

Die Registrierung (Anmeldung) für die Kurse erfolgt

- für Studierende am FB Wirtschaft über die Modulwahlen (WPF bzw. Studium Integrale)
- für Studierende der FB Technik und Gestaltung über das jeweilige Dekanat (bitte erkundigen Sie sich frühzeitig über Fristen und Abläufe
- für Studierende kooperierender Einrichtungen sowie für Mitarbeiter:innen der HS Mainz i.d.R. über eine Anfrage per Mail.

Das Sprachangebot wird während der Orientierungswochen in den Einführungsveranstaltungen sowie im Rahmen der Options-/Modulmesse am FB Wirtschaft präsentiert und ist auch jederzeit über die Suchfunktion in HIP auffindbar.
Beachten Sie bitte die Semester, in denen die Sprachen jeweils angeboten werden: Diese können Sie der Tabelle „Sprachvorlesungen“ entnehmen. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Website unter den jeweiligen Sprachen.
Bei darüber hinausgehenden Fragen wenden Sie sich gern an sprachen (at) hs-mainz.de.

Bitte beachten Sie, dass das Zustandekommen einzelner Kurse ggf. an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden ist und daher von der Nachfrage abhängen kann.

 

Sprachlehrveranstaltungen im Semesterprogramm

Die Anmeldung erfolgt bis einschließlich WiSe 2023-24 jeweils im Voraus über Ihren Fachbereich (s.u.), NICHT direkt über den/die Dozent:in!

Bitte erscheinen Sie nicht ohne vorherige Anmeldung zum Kurs.

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Kurse im WiSe 2023/24 in KW 40 (Woche vom 02.10.).

Kursangebot im WiSe 2023-24:

Niveau-stufenDeutsch (DaF)EnglischSpanischFranzösischRussischChinesischItalienisch


C1

Deutsch C1.2
(nur SoSe!)

Business Creativity**
Mo, 10:00-13:00;
R2.06 (ab 09.10.)


Negotiation Skills
Fr, 08:15-11:30, A3.08
Intercultural Business
Communication
Do, 08:15-11:30, K3a
Working in Multicultural Teams
Do, 08:15-11:30, A3.06

Spanisch C1
(nur WiSe!)
Do, 11:45-15:00
[online]
Französisch C1
(nur WiSe!)
Do, 08:15-11:30,
D0.07
   
Deutsch C1.1
(nur WiSe!)
Mi, 11:45-15:00
D1.06
C = kompetente Sprachverwendung

B2.2

Deutsch B2.2
(nur SoSe!)

English Refresher B2**
Mi, 14:00-17:00,
H1.10 (ab 09.10.)
Spanisch B2.2
(nur WiSe!)
 
Französisch B2
(erst wieder im
WS 2024)
   

B2.1

Deutsch B2.1
(nur WiSe!)
Mo, 08:15-11:30
D0.12

Spanisch B2.1
(nur SoSe!)

B1.2
Deutsch B1.2
Do, 17:00-20:15
D0.12
English Refresher B1+**
Di, 10:00-13:00,
H2.02; (ab 09.10.)

Spanisch B1.2
(nur WiSe!)
Do, 08:15-11:30, C3.08

Französisch B1
Fr, 08:15-11:30,
D1.06
   


B1.1

Deutsch B1.1
Do, 17:00-20:15
D0.08


Spanisch B1.1
(erst wieder im
WS 2024)
B = selbständige Sprachverwendung

A2.2
Deutsch A2.2
Mi, 08:15-11:30
D1.06
English Crash Course
A2 - > B1
Blockkurs vor Vorlesungsbeginn!
(2 Wo. im März/ September)
18.-29.09.23
Spanisch A2
[nur FB W]
Mo, 08:15-11:30, K3a
[nur FB T&G, ab 06.10.]**
Fr, 09:00-11:30, H1.05**
Französisch A2
Mo, 08:15-11:30,
D0.05
   

A2.1
Deutsch A2.1
Do, 11:45-15:00
D1.06
   

A1.2
Deutsch A1.2
Do, 08:15-11:30
B1.10
 Spanisch A1
(Anfänger ohne Vorkenntnisse)
[FB W+G Kurs A]
Mo, 08:15.11:30, D0.07
[FB W+G Kurs B]
Mo, 08:15.11:30, D1.06
[FB W+G Kurs C]
Mo, 17:00-20:15, D0.12
[nur FB T, ab 06.10.]**
Fr, 12:00-14:30, H1.11**
Französisch A1.2
Mo, 17:00-20:15,
D0.08
Russisch A1.2
(nur SoSe!)
Chinesisch A1.2
(nur SoSe!)
Italienisch A1.2
(nur SoSe!)

A1.1
Deutsch A1.1
(Kurs A) Di, 08:15-11:30, D1.06
(Kurs B) Mo, 08:15-11:30,
online, ab 16.10.!
  Russisch A1.1
(nur WiSe!)
Mo, 08:15.11:30,
D0.08
Chinesisch A1.1
Mo, 08:15.11:30,
K3b

Italienisch A1.1
(nur WiSe!)
Do, 10:00-13:15,
K3b
Beginn:
12.10.!

A = elementare Sprachverwendung

Bitte beachten Sie, dass das Zustandekommen einzelner Kurse ggf. an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden ist und daher von der Nachfrage abhängen kann.
Die Plätze im Kurs sind begrenzt.
Änderungen vorbehalten.

Belegung: Die Registrierung (Anmeldung) für die Kurse erfolgt

- für Studierende am FB Wirtschaft im Rahmen der die Modulwahlen (WPF bzw. Studium Integrale) über CIM
- für Studierende der FB Technik und Gestaltung über das jeweilige Dekanat (plus im Falle einer Anrechnungsmöglichkeit im Rahmen Ihres Studienfachs zusätzlich über Ihre Fachrichtung!) - bitte erkundigen Sie sich frühzeitig in Ihrem Dekanat bzw. Ihrem Studiengang, wie die Anmeldung für Sie im Detail von Statten geht (Fristen und Abläufe).

Anmeldefristen können je nach Fachbereich variieren, spätestmögliche Deadline liegt im September fürs WiSe und im März fürs SoSe.)

Soweit nicht anders angegeben, finden die Kurse am Campus in den Räumen des FB Wirtschaft statt.
**Dieser Kurs findet im WiSe 2023/24 noch in der Holzstraße/Rheinstraße statt.

                     

Kursangebot ab SoSe 2024:

Die Anmeldung erfolgt jeweils im Voraus über HIP ODER OLAT (s.u.), NICHT direkt über den/die Dozent:in!

Bitte erscheinen Sie nicht ohne vorherige Anmeldung zum Kurs.

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Kurse im SoSe 2024 in KW 12 (Woche vom 18.03.).

Kursinformation und Belegungsverfahren

Hier finden Sie in Kürze detaillierte Informationen zu Kursinhalten, Voraussetzungen, Leistungsnachweis etc.:
(Link folgt voraussichtlich Anfang Dezember)

 

Die Anmeldungen zu den Kursen erfolgt für das Sommersemester 2024

- direkt durch die Studierenden

- ausschließlich über HIP (NICHT per E-Mail, NICHT bei den Lehrenden, NICHT im Kurs vor Ort)

- ausschließlich innerhalb des Belegungszeitraums (voraussichtlich Ende Februar/ Anfang März; mehr Informationen demnächst hier)

 

Eine ANLEITUNG für die Kursbelegung in HIP finden Sie in Kürze hier:
(Link folgt voraussichtlich Anfang Dezember)

 

 

 

Sonderkurse

Abseits des regulären Vorlesungsprogramms bieten wir zudem eine Reihe von Sonderkursen an (Zeiten, Teilnahmebedingungen, Zielgruppen sowie ggf. Kosten sind hierbei je nach Kursformat unterschiedlich).

Während der Vorlesungszeiten bietet unser Café Lingua die Möglichkeit in kleinen Gruppen die Muttersprache und Kultur der/des gewählten Tutorin/Tutors kennenzulernen. Nach der Gruppenbildung zu Beginn des Semesters unternehmen die einzelnen Gruppen eigenständig kleine Ausflüge und wählen die Lerninhalte selbst.

In den Sommermonaten bieten wir in Kooperation mit verschiedenen internationalen Partnern Summer Schools an, in denen Sprachkenntnisse vertieft, ausgebaut und vor allem angewandt werden. Unterricht in kleinen Gruppen, multinationale Teamarbeit, Forschungsprojekte, Einblick in Unternehmen, Universitäten/Hochschulen, Ausflüge, gemeinsame Freizeitaktivitäten. Viele unserer Angebote sind darüber hinaus als Bildungsurlaub anerkannt (Bildungsfreistellung möglich) und/oder im Rahmen bestimmter Studiengänge als Studienleistung anerkannt (Anrechnungsfähigkeit und ECTS-Credits variieren je nach Studiengang und Summer School)

 

Rosetta Stone

Mithilfe von Ausspracheübungen, Audioübungen, Bildern und Texten trainieren Sie das Sprechen und Verstehen der Fremdsprache über Rosetta Stone. Dieses Angebot können Sie sowohl zu Hause über Ihren Computer wahrnehmen, als auch flexibel unterwegs per App.

Hier für Rosetta Stone anmelden!