This content is only partially available in English.

Lehrveranstaltungen

  • Digital Media (Vollzeit/dual) (seit 2020)
    • Grundlagen Medienmanagement 1. Sem. (3 SWS)
    • Projektmanagement 2. Sem. (Vollzeit)/4. Sem. (dual) (2 SWS)
    • Statistisches Forschungsprojekt 3. Sem. (1 SWS)
    • Praxismodul 4./5. Sem. (Vollzeit) 7./8. Sem. (dual) (4SWS)
    • E-Business 5. Sem. (4SWS)
    • Management Digitaler Produkte 6. Sem. (4 SWS)
  • Bachelor „Medien, IT & Management“ (dual)
    • Grundlagen der Medienökonomie, 1. Sem. (3 SWS)
    • Methodik/Systematik/Präsentation, 1. Sem. (3 SWS)
    • Statistisches Anwendungsprojekt, 2. Sem. (4 SWS)
    • Journalistische Grundlagen, 2. Sem. (3 SWS)
    • Buchprojekt, 4. Sem. (4 SWS)
    • Multimedia-Datenbanken, 4. Sem. (2 SWS)
    • E-Business, 5. Sem. (4 SWS)
    • Web Analytics, 5. Sem. (2 SWS)
    • Content Management Systeme, 5. Sem. (2 SWS)
    • Produktionsmanagement digitaler Medien, 6. Sem. (2 SWS)
    • Medienmarketing/Online-Kommunikation, 6. Sem. (3 SWS)
    • Human Interaction Usability, 7. Sem. (2 SWS)
  • Bachelor „Wirtschaftsinformatik“ (dual)
    • Marketing (2 SWS)
    • Business Intelligence Systeme / Web Analytics (2 SWS)
    • Methodik/Systematik/Präsentation (3 SWS)
  • Master „IT Management“ (dual)
    • Forschung und Praxis
  • Master „Management“ (Vollzeit/Teilzeit)
    • Integrative Informationssysteme und Business Intelligence (seit WS 2013/14)
  • Master „BWL“
    • Informationsmanagement (WS 2010/11)

 

  • Master-Studiengang „Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement“ (WS 2006/07 - WS 2012/13)
    • Weiterführende Konzepte des Multimediamanagements (2 SWS)
    • Spezielle Instrumente und Methoden des Multimediamanagements (2 SWS)
    • Anwendungsfelder des Kommunikationsmanagements (2 SWS)
    • E-Communication/ E-Marketing (2 SWS)
    • Electronic Customer Relationship Management (2 SWS)
    • Medienrealisation und Medienproduktion (2 SWS)
    • Projekt (2 SWS)
  • Bachelor-Studiengang „Kommunikations- und Multimediamanagement (WS 2004/05 - WS 2012/13)
    • BWL der Medien (2 SWS)
    • Teammanagement – in englischer Sprache (2 SWS)
    • Grundlagen der Kommunikationstheorie (2 SWS)
    • Grundlagen des Informationsmanagements (2 SWS)
    • Kommunikationsinstrumente im Überblick/ Communication Tools (2 SWS)
    • E-Business (4 SWS)
    • Multimediamanagement (4 SWS)

Webdesign (4 SWS)     

 

  • Europäische Fachhochschule Neuss (SoSe 2011) (Im Studiengang „Handelsmanagement“)
    • E-Commerce
  • Fachhochschule Erfurt (SoSe 2004) (Im Studiengang „Angewandte Informatik“)
    • Online-Produktion (2 SWS)

 

 

  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (SoSe 2007 – SoSe 2016) (Im Bachelor-Studiengang „Sozialwissenschaften“)
    • Medienökonomie (2 SWS)
  • Université Nancy (SoSe 2007) (In „International Business Seminars“)
    • Communication Theory
    • Team Management in the Media

 

 

Thesis-Arbeiten

Studierende, die beabsichtigen, bei mir eine entsprechende Arbeit zu erstellen, mögen sich bitte mindestens drei Monate vor dem gewünschten Anmeldetermin mit mir in Verbindung setzen. Dies ist erforderlich für die Kapazitätsplanung, da andernfalls eine Betreuung aus Ressourcengründen nicht möglich ist.

Bitte berücksichtigen Sie die formalen Informationen und Richtlinien des Prüfungsamts zum Verfassen einer Thesis (Leitfaden zur Anfertigung von Hausarbeiten, Praxisberichten, Bachelor- und Masterarbeiten). Im Download-Bereich finden Sie zudem ausführliche Dokumente mit zusätzlichen Erläuterungen von mir.

Downloads

Hinweise zu Thesis-Arbeiten
PDF, 877 KB
Hinweise zu Exposés
PDF, 93 KB

Themenfelder

  • Analysen von Youtube-Channeln
  • Werbewirkung von viralem Marketing

 

  • Online-Nutzerforschung
  • Usability von Websites
  • Usability von mobilen Endgeräten

 

  • Workflow-Analysen in Medienunternehmen (z.B. hinsichtlich der bandlosen Produktion)
  • Digitales Kino
  • Internationalisierung der Medienproduktion
  • Verbreitungskosten von Videocast- und Streamingangeboten im Internet (u.a. IPTV)
  • Talentproduktion im Internet: Analyse von kreativen Inhalteproduzenten im Zeitverlauf
  • Finanzierung von Blogs (oder sonstigen multimedialen Medientypen)

 

  • Mobile Media (Handy-TV etc.)
  • Mobile Dienste (Location based services etc.)
  • IP TV / TV over IP
  • Vertrieb / Sales in Multimedia-Agenturen

 

  • Suchmaschinenmarketing / Suchmaschinenoptimierung
  • Markenführung im Internet
  • Open Source Marketing / Crowdsourcing
  • Domain Portfolio Management
  • Mobiles Marketing
  • Virales Marketing

 

  • Online Reputation Management / Digitales Identitätsmanagement/ Selbstvermarktung
  • Enterprise Content Management Systeme
  • Digital Rights Management (DRM)
  • Voice over IP (VoIP)
  • Open Source
  • Zukunftstechnologie RFID-Chips (Radio frequence ID)