This content is only partially available in English.

Team

Janna ten Thoren, M.A.

Erziehungswissenschaftlerin (Medienbildung & Lebenslanges Lernen)

Janna ten Thoren studierte an der Universität Heidelberg und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ist seit 2025 Doktorandin im Projekt „DigiMuBi“. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Digitale Qualifizierung von Migrant*innen“ der Forschungsgruppe WIMM und als Lehrbeauftragte im Fachbereich Wirtschaft an der Hochschule Mainz tätig. Zudem arbeitete sie als Jugendbildungsreferentin in der Mobilen Jugendarbeit.

Prof. Dr. Sven Pagel

Professur für Wirtschaftsinformatik und Medienmanagement

Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Sven Pagel (Jahrgang 1973) ist Professor für Wirtschaftsinformatik und Medienmanagement an der Hochschule Mainz. Er leitet die gleichnamige Forschungsgruppe WIMM mit rund zehn Mitarbeitern. Sein Forschungsinteresse gilt der digitalen Bewegtbildkommunikation in Internetmedien, der UX- und Nutzerforschung sowie der digitalen Transformation. Seit mehreren Jahren betreut er erfolgreich kooperative Promotionsverfahren in Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten (u.a. Mainz, Koblenz, Erlangen-Nürnberg).Als Studiengangleiter verantwortet er das Bachelor-Programm „Medien, IT & Management“ und ist Akademischer Leiter des Beobachtungslabors. Von 2014 bis 2018 war er Sprecher der „Fachgruppe Medienökonomie“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikations-wissenschaft (DGPuK). Von 2007 bis 2016 war er zudem Lehrbeauftragter für Medienökonomie an der Universität Düsseldorf. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und zahlreicher Fachartikel. Zudem fungierter als Gutachter für namhafte Fachzeitschriften (u.a. „Medien und Kommunikationswissenschaft (M&K)“, „Studies in Communication und Media (SCM)“ und „Marketing Review St. Gallen“).Von 2004 bis 2013 war er wissenschaftlicher Sprecher des „Forschungsschwerpunkts Kommunikationsforschung“ der Hochschule Düsseldorf. Zuvor arbeitete er bei ZDF, SWR und arte in den Bereichen Informationstechnologie, Digitalfernsehen und Internetredaktion. Sein BWL-Studium mit Tiefenfach Wirtschaftsinformatik hat er in Gießen, Edinburgh und Montpellier absolviert sowie am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund zu Content Management von Fernsehunternehmen promoviert.

Prof.'in Dr. Jasmin Bastian

Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik

Jasmin Bastian ist seit Mai 2023 Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zuvor war sie bis April 2023 Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Digitalisierung im Unterricht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. In ihrer Forschung beschäftigt sich Jasmin Bastian unter anderem mit dem Lehren und Lernen und mit digitalen Medien, der familialen Mediennutzung und Medienbildung in verschiedenen Bildungskontexten. Sie ist in mehreren nationalen und internationalen Forschungsprojekten aktiv, darunter das EU-Projekt „DATA READY“ und der große BMBF-Verbund „LeadCom“. Darüber hinaus engagiert sie sich in verschiedenen Gremien und Beiräten, etwa im Beirat der Stiftung Digitale Spielekultur. Weitere Informationen zu ihrer Person und ihren Projekten finden sich auf ihrer Profilseite an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Monika Schnatz

Business Development, Schott Music GmbH & Co. KG

Monika Schnatz ist seit 2009 bei Schott Music tätig und betreute im Unternehmen mehrere Jahre den Bereich Auslandslizenzen und Rechteeinkauf. 2023 wechselte sie in den Bereich Business Development beschäftigt sich aktuell mit der Entwicklung der Unternehmensstrategie, dem Aufbau neuer Geschäftsfelder und Zukunftsfragen des Musikverlags. Zuvor studierte sie Geschichte, Buchwissenschaften und Romanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Université de Lausanne.

Robert Schäfer

CDO (Chief Digital Officer) Schott Music GmbH & Co. KG

Robert Schäfer ist seit 2011 bei Schott Music tätig und verantwortet dort heute als Chief Digital Officer die Themen Digitalvertrieb, Datenmanagement und Künstliche Intelligenz. Zuvor studierte er Musikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.