Support & Beratung
Digitalisierung erleichtert uns den Lehralltag – sofern wir sie zu nutzen wissen. Das Team Medien & Lehre des Kompetenzzentrums ist kompetenter Ansprechpartner für Digitales und schult Lehrende und Mitarbeitende der Hochschule Mainz in den Tools, die im E-Learning eingesetzt werden (z.B. Zoom, OpenOLAT, LinkedIn Learning oder Panopto).
Wir bieten individuell zugeschnittene Support-Lösungen
Wir geben kurze Hilfestellungen und beraten persönlich, coachen aber auch umfassend. Durch eine große Anzahl leicht verständlicher Anleitungsmaterialien unterstützen wir außerdem gemeinsame Entwicklungen und stehen auch für Studierende zur Verfügung.
Direkt zu:

Ihre Ansprechpartner:innen zum Thema
Benötigen Sie technische oder didaktische Unterstützung?
Sie erreichen das Team Medien & Lehre unter der Funktionsadresse medienundlehre (at) hs-mainz.de.
Alternativ können Sie sich mit spezifischen Themen direkt an die folgenden Ansprechpartner:innen wenden.
Hinweis: Für Fragen, die Microsoft-Tools, Seafile oder Hardware betreffen, ist der Helpdesk Ihr passender Ansprechpartner.

florence.deboni (at) hs-mainz.de
annemarie.freudenberg (at) hs-mainz.de

uta.lungershausen (at) hs-mainz.de

alessandra.ress (at) hs-mainz.de

Angebote im Bereich Beratung & Support
Lernplattform OpenOLAT
OpenOLAT ist das Learning Management System (LMS) der Hochschule Mainz und wird zentral vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz allen Hochschulen im Land für die Unterstützung von digitaler Lehre zur Verfügung angeboten. Mit OpenOLAT können Sie Lerninhalte bereitstellen, mit Studierenden kommunizieren, Gruppen bilden, Selbsttests und Prüfungen durchführen oder veranstaltungsinterne Abläufe organisieren. Es lassen sich mit OpenOLAT eine Vielzahl von didaktischen Lernszenarien umsetzen und Kurse ganz individuell gestalten. Von der Anreicherung von Präsenzlehre mit digitalen Elementen über Blended Learning bis hin zu reinen Selbstlernkursen - Nutzen Sie die verschiedenen Bausteine um ihre Lehre nach Ihren Bedürfnissen digital zu unterstützen.
Panopto
Panopto ist eine Videoplattform mit der Sie Videos erstellen, verwalten und bereitstellen können. Über die Panopto Instanz der Hochschule Mainz haben Sie Zugang zu allen Videos, die von der Hochschule und Lehrenden öffentlich bzw. bestimmten Nutzergruppen zur Verfügung gestellt werden. Auf Panopto bereitgestellte Videos lassen sich auch in Ihre OpenOLAT Kurse integrieren und können direkt in Ihrem Kurs abgespielt werden. Mit Panopto lassen sich zudem in wenigen Schritten beispielsweise Screencasts oder vertonte PowerPoint-Folien erstellen und anschließend online bearbeiten und bereitstellen. Auch für eine mobile Nutzung hält Panopto Lösungen bereit: So können Sie über Panopto-App auf Videos unterwegs zugreifen oder mit dem Smartphone aufgenommene Videos direkt auf die Videoplattform hochladen. Sind Sie Lehrende der Hochschule Mainz? Dann erhalten Sie auf dem Videoserver Berechtigungen, um selbst Videos hochzuladen, zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen. Wenn Sie Interesse daran haben, Panopto zu nutzen und Videos in Ihrer Lehre einzusetzen, dann kontaktieren Sie uns gern.
Links und Downloads
In unserem OpenOLAT-Kurs "Panopto für Lehrende" finden Sie Informationen, Anleitungen und Video-Tutorials zur Nutzung von Panopto.
Zoom
Online-Lehrveranstaltungen werden an der Hochschule Mainz in der Regel mit Zoom durchgeführt. Sie benötigen eine Lizenz dafür? Bitte loggen Sie sich zunächst auf hs-mainz-de.zoom.us mit ihren Hochschul-Anmeldedaten ein, um eine Lizenz zu erhalten. Laden Sie zusätzlich über einen App-Store oder über zoom.us die App herunter. Wenn Sie hier nach Ihren Anmeldedaten gefragt werden, klicken Sie auf den Button "SSO" (mit dem Schlüssel-Symbol) und geben Sie als Firmen-Domäne "hs-mainz-de" ein. Anschließend können Sie sich auch hier über Ihre Hochschuldaten einloggen. Auf diese Art können sowohl Lehrende als auch Studierende eine Volllizenz erhalten.
Links und Downloads
Big Blue Button
Als Alternative zu Zoom kommt vereinzelt Big Blue Button zum Einsatz. Lehrende und Studierende aus Rheinland-Pfalz können sich über https://bbb.rlp.net/b/ mit ihrem Hochschulaccount einloggen. Im Anschluss können hier Räume angelegt und über den jeweiligen Link Personen eingeladen werden. Alternativ kann Big Blue Button direkt über OLAT eingebunden werden.
Links und Downloads
LinkedIn Learning
LinkedIn Learning bietet Ihnen eine breite Auswahl an professionellen Video-Tutorials aus den Bereichen Software (MS Office, Adobe CC etc.), Kreativität und Business. Alle Studierenden und Beschäftigten der Hochschule Mainz können den Service kostenfrei nutzen.
Zur Nutzung von LinkedIn Learning benötigen Sie Ihren IT-Account und den Login-Link. Da jeder Login über diesen Link erfolgen muss, empfehlen wir Ihnen sich den Link zum Login als Lesezeichen zu speichern.
Links und Downloads
LinkedIn Learning - Anleitung Desktop (muss aktualisiert werden)