Service
Von uns für euch!
Der Fachbereich bietet eine Reihe digitaler Services, um Studierende bei der Arbeit an Bauprojekten bestmöglich zu unterstützen. Dazu zählt die Ausleihe technischer Geräte wie VR-Brillen, Kameras und Scanner, die den praktischen Einsatz moderner Technologien ermöglichen.
Als digitale Plattform dient die BIMcloud, die den Austausch und die Zusammenarbeit an BIM Projekten erleichtert.
Über die Sketchfab-Plattform haben Studierende und Mitarbeitende zudem die Möglichkeit, 3D-Modelle zu teilen, was die digitale Visualisierung und Kommunikation von Projekten deutlich vereinfacht.
Darüber hinaus steht das „SPACE“-Labor, das VR-Holodeck der Hochschule Mainz, zur Verfügung. Dieses innovative System ermöglicht virtuelle Präsentationen, Anwendungen und kollaboratives Arbeiten in immersiven Umgebungen. Ergänzend dazu bieten die Virtual Labs der Rechenzentrumsallianz Rheinland-Pfalz (RARP) als registrierbarer Dienst weitere digitale Ressourcen.
Helpdesk
Im bim.labor steht eine umfangreiche technische Ausstattung zur Ausleihe bereit, um Studierende und Mitarbeitende in Forschung, Lehre und Projektarbeit gezielt zu unterstützen.
Zum Verleih gehören unter anderem VR-Brillen zur realitätsnahen Darstellung digitaler Bauprojekte, Kameras und Mikrofone für Aufnahmen und Dokumentationen, sowie verschiedenes Computerzubehör für mobiles und flexibles Arbeiten. Darüber hinaus stehen Speichermedien zur Datensicherung und Projektionslösungen für Präsentationen und Workshops zur Verfügung. Auch Transportmittel erleichtern den Einsatz des Equipments an unterschiedlichen Standorten.
Nutzer werden:
- Registrierung anfordern (per Mail)
- Zugangsdaten erhalten
- Erstlogin & Passwort ändern
Projekt in BIMcloud:
- Projekt anlegen oder freischalten
- Dateien hochladen
- Team & Zugriffsrechte verwalten
Spielregeln:
- Passwort regelmäßig ändern
- Daten vertraulich behandeln
- Zugang nur für autorisierte Nutzer
- Projekte zum Semesterende exportieren
wichtigen Informationen wie Serverstatus, Fristen etc. nur in Lerngruppe “BIMcloud” des Olat-Kurs “BIM.Labor”
Olat-Kurs:
https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/4784030217/CourseNode/110930399943854
Server:
http://hsmz-bimcloud-manager.misc.uni-kl.de:22000/
Login:
E-Mail
Passwort:
Vorname.nachname.01 (Initialpasswort – bitte ändern)
Projekte hochladen:
- 3D-Modelle in verschiedenen Formaten hochladen (FBX, OBJ, DAE, BLEND, STL u.a.)
- Auch ZIP-, RAR- oder 7z-Archive mit Texturen und Materialien möglich
- Anleitung und Exporter für direkten Upload aus der Software nutzen