Psychologische Studierendenberatung
Fachbereich Wirtschaft
Fachbereich Wirtschaft
Für das Angebot Netzwerk für Studierende Eltern ist Andrea Göpfert Ihre Ansprechpartnerin. Für die anderen Angebote ist Claudia Huberti zuständig.
Bei Interesse bitte kurze Nachricht per E-Mail mit Angabe des Studiengangs und Semesters
Für Studierende mit Lernschwierigkeiten und solche, die lernen wollen, effizient zu lernen.
Themen sind unter anderem: Motivation, Zeiteinteilung, Konzentration, Stoffstrukturierung, Gedächtnistechniken.
Für Studierende, die sich lerntechnisch auf diese Arbeiten vorbereiten wollen.
Themen sind unter anderem: Zeiteinteilung, Strukturierung, Quellensuche, Zitierweisen.
Die Erfahrungen der letzten Semester haben immer wieder gezeigt, dass es oft nicht ausreicht, sich „nur“ fachlich sorgfältig auf die Klausuren vorzubereiten.
Die Anspannung in der eigentlichen Prüfungssituation und die drohende Zwangsexmatrikulation bei Nichtbestehen können sich massiv hemmend bis total blockierend auf die Prüflingsleistung auswirken.
Deshalb unterstützen wir Sie bei Vorbereitung auf den Zweit- oder Letztversuch mit
Scheuen Sie sich bitte nicht, zu dieser hilfreichen Infoveranstaltung zu kommen: Da meist viele Studierende vom Letztversuch betroffen sind, entlastet es auch, zu sehen, dass man nicht der/die einzig Betroffene ist.
Termine:
Für Studierende, die sich lerntechnisch und psychologisch optimal auf die Klausuren vorbereiten und in den Prüfungen ihr Wissen auch erfolgreich abrufen wollen.
Dienstag, 8.12.20, 13:30 - 15 Uhr
Nerven blank? Last Minute Beratung!
Mal wieder "letzter Drücker" vor der Prüfung?
Selbst dann kann mal noch etwas machen, um erfolgreich zu sein.
Kommen Sie einfach vorbei und stellen Ihre "Last-Minute-Fragen" zu Lerntechniken und Tipps und Strategien zur Prüfungsvorbereitung.
Alle Themen der angebotenen Kurse können auch in Einzelterminen besprochen werden.
Zur psychologischen Vorbereitung auf die Jobsuche nach dem Studium bieten wir Ihnen auch Einzelgespräche an.