Psychologische Studierendenberatung
Fachbereich Wirtschaft
Fachbereich Wirtschaft
Für das Angebot Offene Gruppe ist Andrea Göpfert Ihre Ansprechpartnerin. Für die anderen Angebote ist Claudia Huberti zuständig.
Zur psychologischen Vorbereitung auf die Jobsuche nach dem Studium bieten wir Ihnen auch Einzelgespräche an.
Für Studierende mit Lernschwierigkeiten und solche, die lernen wollen, effizient zu lernen.
Themen sind unter anderem: Motivation, Zeiteinteilung, Konzentration, Stoffstrukturierung, Gedächtnistechniken.
Erstes Treffen - mit Terminabsprache für weitere Treffen ist für alle Gruppen – in Raum D0.07: Dienstag, 15.10.2019 um 13:30 Uhr
Für Studierende, die das freie Sprechen vor Gruppen und die Präsentation ihrer Arbeiten üben wollen.
Themen sind unter anderem: Gestaltung eines Vortrages, souveränes Präsentieren, Abbau von Redehemmungen.
Erstes Treffen - mit Terminabsprache für weitere Treffen ist für alle Gruppen – in Raum D0.07: Dienstag, 15.10.2019 um 13:30 Uhr
Für Studierende, die sich lerntechnisch auf diese Arbeiten vorbereiten wollen.
Themen sind unter anderem: Zeiteinteilung, Strukturierung, Quellensuche, Zitierweisen.
Erstes Treffen - mit Terminabsprache für weitere Treffen ist für alle Gruppen – in Raum D0.07: Dienstag, 15.10.2019 um 13:30 Uhr
Für Studierende, die dem unangenehmen Gestresstsein ein Ende bereiten wollen, um zum Beispiel in Prüfungen ihr Wissen sicherer zu präsentieren.
Themen sind unter anderem: das Erlernen von Entspannungstechniken.
Erstes Treffen - mit Terminabsprache für weitere Treffen ist für alle Gruppen – in Raum D0.07: Dienstag, 15.10.2019 um 13:30 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Soziale Kompetenz fördern" wird folgendes Seminar angeboten:
Zu den eigenen Stärken stehen und das persönliche Potenzial leben
Die Kenntnis der eigenen Persönlichkeit und ihre Wirkung auf andere gehört zu den wichtigsten Anforderungen an Führungskräfte.
Im Workshop wird mit dem Enneagramm-Modell gearbeitet, das auch in der Unternehmensberatung angewandt wird.
22.11. - 24.11.2019 (einmalig stattfindend)
Fr. 22.11.2019, 16-19 Uhr & Sa. 23.11.2019, 10-17 Uhr & So. 24.11.2019, 10-14 Uhr
Teilnahme nur an allen 3 Tagen möglich und kostenfrei.
Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Anmeldung vorab noch nötig!
Die Erfahrungen der letzten Semester haben immer wieder gezeigt, dass es oft nicht ausreicht, sich „nur“ fachlich sorgfältig auf die Klausuren vorzubereiten.
Die Anspannung in der eigentlichen Prüfungssituation und die drohende Zwangsexmatrikulation bei Nichtbestehen können sich massiv hemmend bis total blockierend auf die Prüflingsleistung auswirken.
Deshalb unterstützen wir Sie bei Vorbereitung auf den Zweit- oder Letztversuch mit
Scheuen Sie sich bitte nicht, zu dieser hilfreichen Infoveranstaltung zu kommen: Da meist viele Studierende vom Letztversuch betroffen sind, entlastet es auch, zu sehen, dass man nicht der/die einzig Betroffene ist.
Termine
8. Oktober 2019, 11:30 - 13:00 Uhr, Wo: Raum A3.04
19. November 2019, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum A3.06
Claudia Huberti
Psych. Studierendenberaterin
Tel.: 06131/628-3134
Anne Rosenbauer
Allg. Studierendenberatung
Tel.: 06131/628-3421
Alle Themen der angebotenen Kurse können auch in Einzelterminen besprochen werden.