Berufsbegleitende Weiterbildung Geoinformatik (Zertifikat)
Das Hochschulzertifikat Geoinformatik wurde konzipiert, damit Sie Ihre Kenntnisse aus dem Erststudium um Methoden der Geoinformatik neben der Arbeit auch ohne den berufsbegleitenden Masterstudiengang Geoinformatik erweitern können.
Hier entfallen Wahlpflichtmodule und Modulprüfungen und die Abschlussarbeit dauert nur sechs bis acht Wochen. Dadurch können Sie Ihre beruflichen und familiären Anforderungen gut mit denjenigen des Studiums in Einklang bringen.
Wichtig:
Mit dem Zertifikat eignen Sie sich ein solides Basiswissen zum Thema Geoinformatik an. Sie erwerben sich dadurch aber keinen Hochschulabschluss.
Daher empfehlen wir allen, die es einrichten können, den berufsbegleitenden Masterstudiengang Geoinformatik zu absolvieren.
Studienbeschreibung
Raumbezogene IT-Verarbeitung erfordert speziell ausgebildetes Fachpersonal, das für die Konzipierung, Beschaffung und den Betrieb dieser Systeme verantwortlich ist.
Im Weiterbildungsstudium sollen Sie in die Lage versetzt werden, diese Aufgaben zu übernehmen – ob an Ihrem bisherigen oder an einem neuen Arbeitsplatz – indem Sie sich neu qualifizieren oder Ihre bereits vorhandene Kompetenz erhöhen.
Studienverlauf
Semester 1 15ECTS | Semester 2 10ECTS | Semester 3 15ECTS | Semester 4 20ECTS |
---|---|---|---|
Bildverarbeitung 5ECTS | Georeferenzierung und Datenerfassung 5ECTS | Datenmodellierung und Analyse 5ECTS | GIS-Projekte 5ECTS |
Softwareengineering und Datenbanken 5ECTS | Datenerfassung aus Abbildungen 5ECTS | Interaktive Visualisierung und Internet 5ECTS | Masterarbeit (incl. Seminar zur Masterarbeit) 15ECTS/6 Monate |
WPF 1 5ECTS | WPF 2 5ECTS |
