Eine Person präsentiert etwas mit PostIts an einer Wand. Vier Personen sitzen davor an einem Tisch mit Laptops.

Interdisziplinarität

This content is only partially available in English.

Interdisziplinarität in Studium und Lehre

Die Hochschule Mainz legt großen Wert auf Interdisziplinarität, da die aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft fachübergreifende Kompetenzen erfordern. Interdisziplinäre Kompetenzen gelten als Schlüsselelement exzellenter Lehre an Hochschulen.

Zusammenarbeit | Austausch | Kompetenzen | Zukunft

Interdisziplinarität bedeutet die gemeinsame Bearbeitung von Aufgabenstellungen durch Studierende und Lehrende unterschiedlicher Fachrichtungen. Dabei können Fachleute aus verschiedenen Bereichen in einen gemeinsamen Austausch treten.

Interdisziplinäre Kompetenzen ermöglichen es, über den Tellerrand des eigenen Fachs hinauszuschauen und neue Perspektiven zu gewinnen. Durch interdisziplinäre Lehre können Studierende zukünftige Arbeitsweisen im Studium erleben und berufsrelevante Kompetenzen erwerben.

Die Hochschule Mainz fördert Interdisziplinarität durch:

• Disziplinen übergreifende Projektarbeit in allen Studiengängen
• Die Kombination der Fachbereiche Gestaltung, Technik und Wirtschaft
• Interdisziplinäre Forschungsaktivitäten
• Interdisziplinäre Projekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen
• Förderung interdisziplinärer Lehrvorhaben

Auch im Hochschulentwicklungsplan 2024-2028 ist die Stärkung der Interdisziplinarität ein zentrales Ziel:
 

Die Hochschule Mainz plant, interdisziplinäre Studienangebote und -studiengänge auszubauen und die Zusammenarbeit über Fachbereichsgrenzen hinweg zu fördern. Ein weiteres Ziel ist die Bildung interdisziplinärer Schwerpunkte, insbesondere im Bereich der Transformationsthemen. Durch die Förderung der Interdisziplinarität möchte die Hochschule Mainz ihren Studierenden ermöglichen, Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden und die Zusammenarbeit sowie das Verständnis für andere Fachgebiete zu stärken.

Jetzt eigenes Projekt hinzufügen

Soll Ihr Projekt mit in die Übersicht aufgenommen werden? Dann füllen Sie das nachfolgende Formular aus und schicken es per Mail an: kompetenzzentrum(at)hs-mainz.de

Best-Practice Vorlage
PDF, 124 KB

Förderung & Support

Förderung Innovative Lehre

Über den Fördertopf “Innovative Lehre” haben Sie die Möglichkeit, Unterstützung für Ihr interdisziplinäres Lehrprojekt zu beantragen.

Mehr Informationen

Curriculumswerkstatt

Benötigen Sie Unterstützung bei der Einbindung interdisziplinärer Lehre in den Modulplan? Dann wenden Sie sich an die Curriculumswerkstatt.

Mehr Informationen

Kompetenzzentrum Lehre

Das Learning Lab bietet Ihnen didaktische Unterstützung beim Konzipieren interdisziplinärer Lehr-Lernformate.

Mehr Informationen

Ihre Ansprechpartner:innen

Annemarie Freudenberg
Referentin für Lehrentwicklung
T +49 6131 628-2316
Dino Cubela
Dino Cubela
Learning Lab, Innovative Lehre
T +49 6131 628-2254

Sie haben eine allgemeine Frage? Dann wenden Sie sich an das kompetenzzentrum (at) hs-mainz.de!