Interdisziplinarität in Studium und Lehre
Die Hochschule Mainz legt großen Wert auf Interdisziplinarität, da die aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft fachübergreifende Kompetenzen erfordern. Interdisziplinäre Kompetenzen gelten als Schlüsselelement exzellenter Lehre an Hochschulen.
Interdisziplinarität bedeutet mehr als das bloße Zusammentreffen verschiedener Fachrichtungen. Sie entsteht durch die gemeinsame Bearbeitung von Problemstellungen, bei der Studierende und Lehrende unterschiedlicher Disziplinen kooperativ zusammenwirken. Entscheidend ist dabei nicht nur, wer zusammenarbeitet, sondern vor allem wie und warum: Durch den Austausch von Perspektiven, Methoden und Kompetenzen wird das bestmögliche Problemlösungspotential entwickelt.
Interdisziplinäre Lehre ermöglicht es, über den Tellerrand des eigenen Fachs hinauszuschauen und neue Sichtweisen zu gewinnen. Studierende erleben dabei Arbeitsweisen, die in der zukünftigen Berufspraxis zunehmend gefragt sind, und erwerben Kompetenzen, die für komplexe Herausforderungen unverzichtbar werden.
Die Hochschule Mainz fördert Interdisziplinarität durch:
• die disziplinübergreifende Projektarbeit in allen Studiengängen
• die fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit unserer Fachbereiche Gestaltung, Technik und Wirtschaft
• das interdisziplinäre forschende Lernen
• die interdisziplinären Projekte in Zusammenarbeit mit unseren externen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
• die Förderung interdisziplinärer Lehrvorhaben
Auch im Hochschulentwicklungsplan 2024-2028 ist die Stärkung der Interdisziplinarität ein zentrales Ziel:
Die Hochschule Mainz plant, interdisziplinäre Studienangebote und -studiengänge auszubauen und die Zusammenarbeit über Fachbereichsgrenzen hinweg zu fördern. Ein weiteres Ziel ist die Bildung interdisziplinärer Schwerpunkte, insbesondere im Bereich der Transformationsthemen. Durch die Förderung der Interdisziplinarität möchte die Hochschule Mainz ihren Studierenden ermöglichen, Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden und die Zusammenarbeit sowie das Verständnis für andere Fachgebiete zu stärken.

Jetzt eigenes Projekt hinzufügen
Soll Ihr Projekt mit in die Übersicht aufgenommen werden? Dann füllen Sie das nachfolgende Formular aus und schicken es per Mail an: kompetenzzentrum(at)hs-mainz.de
Best-Practice Vorlage | |
PDF, 124 KB |
Aktuelles
Förderung & Support
Best Pracice Interdiziplinarität in Studium und Lehre
Ihre Ansprechpartner:innen

Sie haben eine allgemeine Frage? Dann wenden Sie sich an das kompetenzzentrum (at) hs-mainz.de!