Teilnehmer in einem Workshop

Foto: Melanie Billian / © Hochschule Mainz

Per­so­nal­ent­wick­lung

This content is only partially available in English.

Per­so­nal­ent­wick­lungsprogramm

Das Personalentwicklungsprogramm richtet sich an alle Beschäftigten und Lehrenden an der Hochschule Mainz.

In der folgenden Übersicht finden Sie Veranstaltungen zu den Themenbereichen:

Zudem finden Sie eine breite Auswahl an Video-Tutorials aus den Bereichen Software, Business und Kreativität auf LinkedIn-Learning.

Ihre Anregungen

Wenn Sie Themenwünsche oder Vorschläge für weitere Veranstaltungen haben oder wenn Sie sich mit einem Thema beschäftigen, zu dem Sie selbst gerne eine interne Veranstaltung anbieten möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Kontaktieren Sie uns

Selbstmanagement & Zusammenarbeit

Aktuell gibt es in dieser Kategorie keine anstehenden Veranstaltungen.
 

                         

Didaktik & Digitale Lehre

Fortlaufend – KI-Kompakt: Das KI-Update

KI-Kompakt: Das KI-Update

Termine: alle zwei Monate für 30 Minuten um die Mittagszeit, online

Inhalt: 30 Minuten KI-Update: Was tut sich aktuell in der Welt der generativen KI? Welche Trends und Entwicklungen könnten auch für Ihren Alltag an der Hochschule Mainz spannend sein? 

Die Termine und Anmeldung finden Sie hier.

Ansprechpartner: Luca Borngässer (Kompetenzzentrum Lehre)

Programm: Hier finden Sie alle Angebote rund um KI in der Lehre.

Veranstalter: Kompetenzzentrum Lehre

 

Fortlaufend – Dozentenfutter – Mediendidaktik zum Mittag

Dozentenfutter – Mediendidaktik zum Mittag

Termine: Dienstags 12:00-12:30, online

Inhalt: In der Veranstaltungsreihe »Dozentenfutter – Mediendidaktik zum Mittag« servieren wir Ihnen kurzweilige und spannende Impulse für die Lehre. Einmal im Monat stellen Lehrende oder Mitarbeitende unserer Hochschule in ca. 30 Minuten ein digitales Tool oder ein didaktisches Szenario vor und laden zum Austausch ein.

Alle Termine finden Sie im aktuellen Programm. Eine Anmeldung ist nicht notwendig! Sollten Sie einen Termin verpasst haben, finden Sie alle Aufzeichnungen zusammen mit dem Programm hier.

Ansprechpartnerin: Annemarie Freudenberg (Kompetenzzentrum Lehre)

Programm: Hier finden Sie das aktuelle Programm und die Aufzeichnungen.

Veranstalter: Kompetenzzentrum Lehre

 

Fortlaufend – Selbstlernkurs: Open Mind. Open Video – OER Lernvideos, die begeistern

Selbstlernkurs: Open Mind. Open Video – OER Lernvideos, die begeistern

Termin: fortlaufend

Ort: OpenOlat

Inhalt: Erstellen Sie mithilfe des Selbstlernkurses ein Lernvideo für Ihre Lehre. Der Kurs auf OpenOlat behandelt zum einen alles rund um das Thema OER: Open Educational Ressources. Was ist das? Wie verwende ich es? Und: Wie erstelle ich OER? Zum anderen begleitet Sie der Kurs bei der eigenen Screencast-Produktion. Von der Konzeption, zur Produktion über den späteren Einsatz in der Lehre wird alles thematisiert. Der modulare Aufbau ermöglicht es Ihnen, flexibel zu entscheiden, ob Sie den Kurs in linearen Schritten durchlaufen oder nur ausgewählte Inhalte verwenden möchten, um letztendlich ein herausragendes OER-Lehrvideo zu erstellen.

Zielgruppe: Alle Lehrende und Mitarbeitende aller Hochschulen in RLP

Ersteller*innen: Kompetenzzentrum Lehre in Kooperation mit dem Zentrum für audiovisuelle Produktion der JGU Mainz

Zum Selbstlernkurs: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/4345955146/CourseNode/107872246114718

 

Fortlaufend – Hochschuldidaktisches Angebot des Hochschulevaluierungsverbundes

Das hochschuldidaktische Weiterbildungsprogramm des Hochschulevaluierungsverbundes steht allen Lehrenden der Hochschule Mainz kostenfrei zur Verfügung.

Zugriff auf die Kurse erhalten Sie über OpenOlat. Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen ist bei Interesse auch der Erwerb des Rheinland-Pfalz-Zertifikats für Hochschuldidaktik möglich.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Homepage des Hochschulevaluierungsverbundes. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an hd (at) hochschulevaluierungsverbund.de.

 

                         

Wis­sen­schaft, Forschung und Transfer

Nach Bedarf – Literaturverwaltung mit Citavi (Anmeldung durchgehend möglich)

Citavi unterstützt Studierende und Forschende bei allen Schritten des Arbeitens mit wissenschaftlicher Literatur. Das beginnt bei der Recherche. Citavi öffnet die Tür zu über 4000 Bibliothekskatalogen (auch zum Katalog der Hochschule Mainz) und Fachbibliographien, deren Daten sich per Klick für die weitere Bearbeitung speichern lassen.

Mehr Information finden Sie auf der Seite der Bibliothek unter Literaturverwaltung.

Die Bibliothek bietet regelmäßig Einführungen in die Nutzung von Citavi an. Eine Anmeldung ist notwendig über dana.soete (at) hs-mainz.de (Name, Vorname, gewünschtes Datum der Einführung).
Die Bibliothek veröffentlicht geplante Termine auf ihrer Webseite. Für die Einführung können eigene Laptops mitgebracht werden.

 

                         

Digitale Kompetenzen

Aktuell gibt es in dieser Kategorie keine anstehenden Veranstaltungen.
 

                         

Sprachen & Interkulturelle Kompetenz

Fortlaufend – Kursangebot des DAAD

Die internationale DAAD-Akademie (iDA) bietet fortlaufend Kurse für Hochschulbeschäftigte in Lehre und Verwaltung an, einige davon speziell für Hochschulen für angewandte Wissenschaften. 

Die Spanne der iDA-Fortbildungsformate reicht von vortragsgeprägten Seminaren über Workshops, in denen die individuelle Erarbeitung von Themen im Vordergrund steht, bis hin zu interaktiven Sprach- und interkulturellen Trainings.

Das Weiterbildungsangebot des DAAD finden Sie hier: https://www.daad-akademie.de/de/seminare-und-workshops/alle-seminare/

 

                         

Onboarding / Neu an der Hochschule

Fortlaufend – Hochschule Mainz - Backstage

Mal hinter die Kulissen der Einheiten schauen, erklärt bekommen, warum diese oder jene Information in einem Antrag benötigt wird, oder ein paar Fragen stellen bei den Leuten, die wirklich Bescheid wissen - das ermöglicht das virtuelle Format: 

Hochschule Mainz - Backstage

Neueinsteigerinnen und -einsteiger erhalten hier in kompakter Form einen guten Überblick über Zuständigkeiten und Angebote.
"Alteingesessene" lernen die Kolleginnen und Kollegen und deren Tätigkeiten noch einmal näher kennen und bleiben auf dem Laufenden.

 

Die Termine finden jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 11:00 bis 12:00 Uhr per Zoom statt.

Alle Informationen finden Sie im Intranet auf der Seite Neu an der Hochschule und in diesem Flyer.

 

                         

Gesundheit

Webinare und Mediathek (Themen u.a. mentale Gesundheit, persönliche Weiterentwicklung, Führung, Familie und Pflege)

Die Hochschule Mainz stellt allen Beschäftigten das Coaching-Angebot eines etablierten Gesundheitsdienstleisters zur Verfügung. Das Coaching bietet die Möglichkeit, rund um die Uhr ein individuelles Coaching in Anspruch zu nehmen, um in Anliegen in verschiedensten beruflichen und persönlichen Bereichen vertraulich und kompetent beraten zu werden und neue Handlungsoptionen zu erarbeiten.

Darüber hinaus haben Sie Zugriff auf ein umfangsreiches digitales Informations- und Veranstaltungsprogramm. Das Angebot besteht aus Webinaren und digitalen Austauschformaten zu verschiedenen Mental Health-Themen, wie zum Beispiel Lunch & Learns, Eltern-Talks, Leadership MeetUps. Darüber hinaus finden Sie in der Mediathek alle Aufzeichnungen, Podcasts, Checklisten und weiteres Informationsmaterial zu vielen Themen.

Die Zugangsdaten und weitere Informationen finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

Donnerstags, 10 Uhr – Pausenexpress am Campus

Mit dem Pausenexpress können Sie direkt am Arbeitsplatz etwas für Ihre Gesundheit tun. Das Kursangebot bietet die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit für 20 Minuten zu unterbrechen und sich aktiv zu bewegen – und zwar ohne lästiges Kleiderwechseln und Wegzeiten. Das mobile Pausenexpress-Team kommt nach vorheriger Terminvereinbarung direkt an Ihren Arbeitsplatz und bietet einen Mix aus Bewegung, Kräftigung, Lockerung und Entspannung.

Am Campus der Hochschule Mainz findet der Pausenexpress donnerstags von 10:00 bis 10:20 Uhr statt.

Aktuelle Termine stehen derzeit nicht fest und folgen noch.
 

Treffpunkt: bei gutem Wetter im Innenhof, ansonsten vor dem Aufzug in Flur C1 (neben dem Helpdesk)

Der Pausenexpress richtet sich an alle Beschäftigten der Hochschule Mainz und wird in Kooperation mit dem Hochschulsport Mainz, der Personalentwicklung der Universität Mainz und der Sportmedizin Mainz angeboten.

Sie können sich gerne ohne Anmeldung anschließen, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bei Interesse kann für das nächste Semester auch ein eigener Termin für Ihr Team vereinbart werden, Informationen finden Sie unter https://www.personalentwicklung.uni-mainz.de/pausenexpress/

 

Kalendereintrag zum Download

 

27.08.2025 - Pflegende Angehörige - Umgang mit Herausforderungen

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Mittwoch, den 27.08.2025, um 11:00-12:30 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

     

04.09.2025 - Firmenlauf

Der rocon Firmenlauf Mainz steht vor der Tür und die Hochschule Mainz geht auch in diesem Jahr mit einem Team an den Start. Der Lauf findet am Donnerstag, 04. September 2025 um 18:30 Uhr statt. 

Wir möchten alle Kolleginnen und Kollegen herzlichst dazu einladen.

Der Lauf wird für uns alle gut zu bewältigen sein, denn die Strecke ist nur ca. 5 Kilometer lang. Ziel des Hochschulteams wird nicht die Bestzeit sein, sondern vor allem ein gemeinsamer Auftritt, bei dem wir gemeinsam durchs Ziel kommen. Deshalb sind Profiläufer und -läuferinnen genauso gerne gesehen wie Amateurwanderer.

Nähere Informationen zum Firmenlauf und der Strecke erhalten Sie unter: https://firmenlauf-mainz.de/

Die Anmeldegebühr für den Lauf übernimmt die Hochschule.

Wenn Sie am Firmenlauf teilnehmen möchten, dann schreiben Sie doch gerne bis zum 07.07.2025 an firmenlauf@hs-mainz.de unter Angabe Ihrer T-Shirt-Größe sowie Information darüber, ob noch ein Firmenlauf-Shirt des letzten Jahres vorliegt.

Sollten Sie mehrere Personen anmelden, bitten wir um die Angabe der einzelnen E-Mail-Adressen und entsprechender Information bezüglich der Firmenlauf-Shirts für alle Personen.

Bis zum Lauf werden Sie von uns mit weitergehenden Informationen versorgt.

Wir freuen uns auf ein schönes Ereignis mit Ihnen und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen!

 

04.09.2025 - Smart statt süchtig - Medienkompetenz für Familien

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Donnerstag, den 04.09.2025, um 12:00-13:30 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

09.09.2025 - Achtsamkeitsimpuls: Bodyscan - Achtsamkeit von Kopf bis Fuß

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Dienstag, den 09.09.2025, um 12:30-12:50 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

11.09.2025 - Albtraum Schule? Wege aus der Stressspirale

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Donnerstag, den 11.09.2025, um 12:00-13:30 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

12.09.2025 - Rückkehr nach psychischer Krise: Was jetzt wichtig ist

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Freitag, den 12.09.2025, um 11:00-12:30 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

17.09.2025 - Vortrag zum Thema Resilienz

In den aktuellen Zeiten der Unsicherheit und Angst ist Resilienz wichtiger denn je. Sie gilt als Superkraft des menschlichen Geistes schlechthin. Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, Herausforderungen und Krisen gut zu meistern und daraus sogar etwas lernen zu können.

Melden Sie sich hier an für unseren digitalen Vortrag mit Frau Dr. Mann und erfahren Sie mehr.

     

17.09.2025 - Performing under Pressure - Selbstführung als Voraussetzung für die eigene Work-Life-Balance

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Mittwoch, den 17.09.2025, um 11:00-12:00 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

18.09.2025 - Gelassen durch die Pubertät - Überlebenstipps für Eltern

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Donnerstag, den 18.09.2025, um 12:00-13:30 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

10.10.2025 -Viel zu viel im Kopf? Mental Load effektiv reduzieren

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Freitag, den 10.10.2025, um 11:00-12:00 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

10.10.2025 - Achtsames Atmen mit den eigenen Stärken 

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Freitag, den 10.10.2025, um 12:00-12:20 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

13.10.2025 - Brainfood - So stärkst du Körper und Geist

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Montag, den 13.10.2025, um 11:00-12:00 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

13.10.2025 - Mindful Habits - Mit kleinen Gewohnheiten zu großem Erfolg (English Version: 16.10.2025)

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Montag, den 13.10.2025, um 15:00-16:00 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

The english version ("Mindful Habits -  With small habits to big success") takes place on Thursday, 16.10.2025, 15:00-16:00. 

For further information click here.

The access data for free registration ang login for employees can be found on the intranet under Gesundheitsmanagement.

     

14.10.2025 - Umgang mit Angst: Zuversicht statt Grübelschleife (English Version: 17.10.2025)

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Dienstag, den 14.10.2025, um 11:00-12:00 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

The english version ("Dealing with fear: confidence instead of mind loops") takes place on Friday, 17.10.2025, 13:00-14:00. 

For further information click here.

The access data for free registration ang login for employees can be found on the intranet under Gesundheitsmanagement.

     

14.10.2025 - Depression verstehen: Wege raus aus der Grübelfalle

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Dienstag, den 14.10.2025, um 14:00-15:00 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

15.10.2025 - Achtsame Gehmeditation

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Mittwoch, den 15.10.2025, um 12:00-12:20 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

15.10.2025 - Die graue Wolke im Kopf - Depressionen bei Kindern und Jugendlichen

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Mittwoch, den 15.10.2025, um 14:00-15:00 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

16.10.2025 - Die eigene Mitte finden

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Donnerstag, den 16.10.2025, um 12:00-12:20 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

17.10.2025 - Ruhe im Kopf trotz News-Chaos - Gute Gedanken für deinen Alltag

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Freitag, den 17.10.2025, um 11:00-12:00 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

20.10.2025 - Resilienz: Psychische Widerstandskraft in Zeiten großer Veränderung

Das Angebot wird vom Fürstenberg-Institut bereitgestellt und findet digital am Montag, den 20.10.2025, um 11:00-12:00 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zur kostenfreien Registrierung und zum Login für Sie als Mitarbeiter*in finden Sie im Intranet unter Gesundheitsmanagement.

 

KONTAKT

Benedikt Blanz, Foto: Melanie Billian
Benedikt Blanz
Abteilungsleitung Personal & Recht