Foto: Uwe Simon de Lima

BAU meets LUX

This content is only partially available in English.

BAU meets LUX 2025: Nachhaltige Praxis für Bau, Energie und Infrastruktur

Präsentiert von der Fachrichtung Bau und Umwelt der Hochschule Mainz
 
Vom 28. Oktober bis zum 4. November 2025 wird der LUX-Pavillon der Hochschule Mainz erneut zum Treffpunkt für alle, die sich für zukunftsfähige Lösungen in Bau, Energie und Infrastruktur interessieren. BAU meets LUX verbindet Fachveranstaltungen, Forschungseinblicke und Austauschformate – interdisziplinär, praxisnah und mit Blick auf eine nachhaltige gebaute Umwelt.

Den Rahmen bildet die Ausstellung „Digitaler Zwilling gesucht – Wie Bauwerke leben lernen“. Anhand eines digitalen Zwillings des LUX-Pavillons, den die Fachrichtung Bau und Umwelt in den vergangenen Monaten entwickelt hat, zeigen wir exemplarisch, wie Bauwerke durch digitale Modelle dokumentiert, analysiert und im Betrieb intelligent begleitet werden können. Die Ausstellung vermittelt praxisrelevante Einblicke in aktuelle Forschungs- und Transferprojekte – und lädt zum Dialog über die Chancen der Digitalisierung im Bauwesen ein.

Das Veranstaltungsprogramm greift zentrale Zukunftsthemen rund um die nachhaltige Transformation des Bauwesens auf: Es reicht von digitalen Planungsprozessen und Building Information Modeling über Energieeffizienz und zukunftsfähige Wärmeversorgung bis hin zu Forschungs- und Transferimpulsen aus der Hochschule. Fachveranstaltungen wie die BACtwin-Tagung oder der Tag der Kalten Netze bieten Raum für Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik – und setzen Impulse für eine ressourcenschonende gebaute Umwelt.

Programm

Anmeldung

Über den folgenden Link können Sie sich für die Veranstaltungen anmelden.

Zur Anmeldung

Aus­stel­lung

Digitaler Zwilling gesucht – Wie Bauwerke leben lernen

Ab dem 28. Oktober 2025 zeigt die Fachrichtung Bau und Umwelt im LUX-Pavillon, wie ein digitaler Zwilling des Gebäudes entstanden ist – und was sich damit im Gebäudebetrieb, der Planung und Forschung bewegen lässt. Die Ausstellung bietet Einblicke in aktuelle Projekte rund um Digitalisierung, nachhaltigen Betrieb und intelligent vernetzte Bauwerke.

Die Ausstellung ist während der gesamten Veranstaltungswoche frei zugänglich.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr

Der Eintritt ist frei. 

 

Veranstaltungen

28.10.25 | BACtwin 2025
Veranstaltung mit der ICONAG-Leittechnik GmbH

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gebäude fit für die Zukunft machen, mit smarten BACnet-Lösungen, gesetzeskonformer Planung und praxisnahen Einblicken in BIM und ESG. Erfahrene Anwender zeigen, wie Digitalisierung und nachhaltiges Gebäudemanagement heute schon erfolgreich umgesetzt werden.

Zur Anmeldung

 

29.10.25 | Tag der Kalten Netze Rheinland-Pfalz – Ein Beitrag zur Energiewende

Im Rahmen von Bau meets LUX findet im LUX-Pavillon der Hochschule Mainz der 3. Tag der Kalten Netze Rheinland-Pfalz statt. Veranstaltet vom Kompetenzzentrum Nahwärme der Energieagentur Rheinland-Pfalz und dem TGM-Energielabor der Hochschule Mainz unter Leitung von Prof. Thomas Giel, widmet sich die Fachtagung aktuellen Entwicklungen, Forschungsergebnissen und Praxisbeispielen rund um Kalte Nahwärmenetze als Beitrag zur Energiewende.

Los geht es um 13:00 Uhr. Das Programm umfasst Fachvorträge, Best-Practice-Beispiele, Forschungsberichte sowie eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Ab 17:30 Uhr klingt die Veranstaltung mit einem Come Together bei „Weck, Worscht un Woi“ aus.

Die Teilnahme ist auf 80 Personen begrenzt. 

Anmeldung über die Energieagentur Rheinland-Pfalz 

 

30.10.25 | Vortrags- und Diskussionsabend zur Stadtentwicklung in Mainz

Die Hochschule Mainz lädt in Kooperation mit dem Architekten- und Ingenieurverein (AIV) zu einem Abend im LUX-Pavillon ein, der ganz im Zeichen der Stadtentwicklung der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt steht.

Ab 18:30 Uhr beginnt der Abend mit einem Come Together. Um 19:00 Uhr eröffnet Hochschulpräsidentin Prof. Susanne Weissman die Veranstaltung. Anschließend hält Kultur- und Baudezernentin Marianne Grosse einen Vortrag, in dem sie auf 16 Jahre Stadtentwicklung zurückblickt, aktuelle Projekte vorstellt und künftige Herausforderungen skizziert. Zwischen den Themenblöcken wird es Gelegenheit zur Diskussion geben.

Um besser planen zu können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung.

Zur Anmeldung

 

31.10.25 | Beyond Construction

Zur Anmeldung

 

03.11.25 | Gebäudeenergietag

Zur Anmeldung

 

04.11.25 | BIM-Symposium – Virtuelle Baumodelle für smarte Entscheidungen
Veranstaltung mit dem BIM-Cluster Rheinland-Pfalz

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf dem Programmflyer.

Flyer zur Veranstaltung

LUX-Pavillon

Informationen über den LUX-Pavillon und zur Anfahrt finden Sie unter lux.hs-mainz.de

Organisation

Axel Freiboth
Axel Freiboth
Leiter Fachrichtung Bau und Umwelt
T +49 6131 628-1329