Fachgruppe Rechnungswesen, Controlling und Finanzen

This content is only partially available in English.

Bachelor- und Masterarbeiten in der Fachgruppe Rechnungswesen, Controlling und Finanzen

Sie stehen kurz vor dem Abschluss Ihres Studiums und suchen ein spannendes Thema für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit? Unsere Fachgruppe betreut Abschlussarbeiten zu wissenschaftlichen Fragestellungen sowie in Kooperation mit Unternehmen – praxisnah, aktuell und mit Bezug zu den Schwerpunkten unserer Lehr- und Forschungsbereiche.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht zu konkreten Themenvorschlägen, Fragestellungen und Themengebieten, die von den Professoren*innen unserer Fachgruppe angeboten werden. Ziel ist es, Ihnen Orientierung zu geben: Welche Lehrperson betreut welche Schwerpunkte? An wen können Sie sich mit Ihrem Themenwunsch wenden?

Da die Planung einer Abschlussarbeit Zeit benötigt, empfehlen wir, Ihre Betreuungsanfrage etwa ein Semester im Voraus an den*die jeweilige*n Professor*in zu richten. So können wir sicherstellen, dass Sie optimal unterstützt werden und Ihr Thema passgenau zu Ihren Interessen und unseren Expertisen passt.

Rechnungswesen

Prof. Dr. Peter Dittmar

 

  • Bilanzanalyse
  • Rechnungslegung nach HGB
  • Rechnungslegung nach IFRS
  • Unternehmensbewertung
  • Wirtschaftsprüfung                                                                                                                                                            
 

Prof. Dr. Caroline Flick

 

  • Rechnungslegung nach HGB
  • Rechnungslegung nach IFRS
  • ESG/Nachhaltigkeitsberichte nach CSRD, VSME, GWÖ etc. (Themen zu einzelnen Aspekten aus den Vorschriften)
  • Auswertung von veröffentlichten ESG/Nachhaltigkeitsberichten
  • Bankenrechnungslegung
  • Bankenaufsichtsrecht
  • Wirtschaftsprüfung - Prüfung Jahresabschluss, Konzernabschluss, fraud etc. nach IDW PS sowie ISA
  • Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten (ISSA 5000)
 

Prof. Dr. Karsten Lorenz

Gerne können Sie eigene Themenvorschläge aus den folgenden Themengebieten vorlegen:

  • Rechnungslegung und Jahresabschluss
  • Wirtschaftliches Prüfungswesen
  • Finanzinstrumente
  • Bankenrechnungslegung

Zudem biete ich Arbeiten zu folgenden konkreten Themen an:

  • Bilanzielle Behandlung von Power Purchase Agreements nach IFRS
  • Kritische Würdigung der Vorschläge des IASB zum Dynamic Risk Management
  • Case Study: Bilanzielle Behandlung von Green Bonds aus Sicht des Investors nach den neuen Regelungen des IASB
  • Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen von KI bei der Jahresabschlussanalyse
  • Overlays bei europäischen Banken – Eine empirische Untersuchung
  • Analyse der Auswirkungen von IFRS 18 bei europäischen Industrie- und Handelsunternehmen
  • Prognoseberichterstattung bei Industrie- und Handelsunternehmen
  • Kritische Würdigung der Bilanzierung und Bewertung von Kundendaten nach IAS 38
  • Kapitalflussrechnungen nach IAS 7 europäischer Banken im Vergleich
  • Die Bilanzierung assoziierter Unternehmen nach dem Vorschlag des IASB
  • Das EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS) und die Bilanzierung nach IFRS
  • Nutzung der Fair Value Option bei europäischen Kreditinstituten
  • Fehlerfeststellungen der BaFin: Eine empirische Analyse
  • Angaben zu Fair Value Levels in europäischen Bankabschlüssen
  • Prognoseberichterstattung europäischer Banken
  • Bilanzierung von Investment-Token und Utility-Token nach HGB aus Sicht des emittierenden Unternehmens
  • Besonderheiten der Bilanzierung von Ladeinfrastruktur nach HGB
  • Kritische Würdigung der Bilanzierung von Green Bonds nach IFRS aus Investorensicht
  • Kritische Würdigung der Bilanzierung von Daten nach HGB
  • Offenlegungsqualität zur Risikovorsorge europäischer Banken
 

Prof. Dr. Hans-Christoph Reiss

 

Hier finden Sie die Themenliste für Abschlussarbeiten zum Download: Themen für Abschlussarbeiten

Die Liste der Themen ist natürlich immer wieder zu ergänzen durch individuelle Themen oder die Individualisierung der vorhandenen. Dazu kommen Themen mit Boehringer-internem Bezug (Produkteinführungen, Business Modell für bestimmte Market entry considerations, Product placements und Product-market evaluations von / bei Boehringer)

 

Prof. Dr. Randolf Schrank

 

Hier finden Sie die Themenliste für Abschlussarbeiten zum Download: Themen für Abschlussarbeiten

Die Liste der Themen ist natürlich immer wieder zu ergänzen durch individuelle Themen oder die Individualisierung der vorhandenen.

 

Controlling

Prof. Dr. Sascha Kemmeter

 

  • New Venture Management
  • Private Equity
  • M&A
  • Nachhaltigkeitscontrolling
  • Management und Controlling von kritischen Infrastrukturprojekten                                                                             
 

Prof. Dr. Sabine Landwehr-Zloch

 

Aktuell keine Kapazitäten für Abschlussarbeiten                                                                                                                   

 

Prof. Dr. Wolfgang Lennartz

 

  • Kennzahlensysteme/KPI-Dashboards
  • Nachhaltigkeitscontrolling
  • Sustainable Finance
  • Digitalisierung und KI im Rechnungswesen
  • Wertorientierte Unternehmenssteuerung und Anreizsysteme
  • Marketingcontrolling
  • Personalcontrolling
  • Risikomanagement

Für Ihre weitergehenden Vorschläge bin ich ebenfalls offen, insbesondere, wenn Sie einen Praxispartner haben. 

 

Prof. Dr. Britta Rathje

 

  • Strategisches und operatives Controlling
  • Kostenmanagement
  • Digitalisierung im Controlling
  • Sportmanagement und -controlling                                                                                                                                 
 

Finanzen

Prof. Dr. Markus Hehn

Alle Themen im Bereich Unternehmensfinanzierung, z.B.:

  • M&A
  • Private Equity
  • Venture Capital
  • Business Angel Finanzierungen
  • IPO
  • Kapitalerhöhungen
  • Bewertung von Unternehmen
  • ICO
  • Crowdfunding
  • Anleihen
  • Green Bonds
  • Bankkredite
  • Start-up Finanzierungen
  • Finanzierungen von Unternehmensnachfolgen
  • Sanierungsfinanzierung                                                                                                                                                
 

Prof. Dr. Christian Schäfer

 

Themen für Bachelor- und Masterarbeiten sind an meinem Büro ausgehängt                                                                                     

 

Prof. Dr. Anja Wittstock

 

Themen aus dem Bereich Investment Banking sowie Asset Management, z.B.:

  • Anleihefinanzierung
  • ESG
  • Green Bonds
  • IPO
  • Kapitalerhöhungen
  • Unternehmensbewertung

Mögliche Themen könnten hier sein:

  • „Die Rolle von ESG-Faktoren bei der IPO-Bewertung“
  • „Post-IPO Performance von Technologieunternehmen“
  • „Die Zukunft aktiver Fonds im Zeitalter von ETFs – eine strategische Betrachtung“
  • „Robo-Advisors in Deutschland – Funktionsweise, Regulierung und Marktpotenzial“
  • „Nachhaltige Investmentstrategien im Asset Management – Vergleich von ESG-Ansätzen“
  • „Private Equity vs. Public Equity – Chancen für langfristige Anleger“
  • „Green Bonds als Finanzierungsinstrument – Potenzial und Herausforderungen für Unternehmen“
  • „Die Rolle von ESG-Kriterien in der Unternehmensfinanzierung – mehr als nur ein Trend?“
  • „Welchen Einfluss hat KI auf die Unternehmensbewertung“