Kooperationen
Sie haben Ihre Sprache noch nicht gefunden?
Schauen Sie sich um bei unseren Kooperationspartnern wie dem ISSK an der JGU Mainz und der Katholischen Hochschule Mainz. Dort können unsere Studierenden kostenlos Sprachen erlernen oder weiter pflegen und auch Prüfungsleistungen erbringen, die sie sich von der Hochschule Mainz anerkennen lassen können.Sprachkurse an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Seit November 2012 gibt es eine Kooperation zwischen der Fachgruppe Sprachen der Hochschule Mainz und dem Internationalen Studien- und Sprachenkolleg (ISSK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Studierende aller Fachbereiche der JGU und des FB Wirtschaft der Hochschule können das Sprachlehrangebot der jeweils anderen Hochschule nutzen (vorausgesetzt, es gibt kein vergleichbares Angebot an der eigenen Einrichtung).
Die Kooperation beinhaltet nicht nur die Sprachkurse, sondern auch die international anerkannten Sprachprüfungen (DSH und am ISSK; TOEIC, TOEFL und OTE an der Hochschule Mainz).
Im kommenden Semester bietet die JGU folgende Englischkurse an:
- B2.1 – Building Fluency & Accuracy
- B2.2 – Building Fluency & Accuracy
- B2 – Medical English
- C1.1 – Professional and Academic English
- C1.2 – Professional and Academic English
- C1 – Natural Sciences, Technology, and Society
- C1+/C2 – Conversation & Contemporary Issues
Die Anmeldephase startet: 13.10.2025, 10:00 Uhr
Informationen zu Einstufung, Kursanmeldung, etc.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Anita Gerhard.
Arabischkurse an der Katholischen Hochschule Mainz
Seit 2019 können Studierende der Hochschule Mainz im Rahmen der Kooperationsvereinbarung an der Katholischen Hochschule Arabisch lernen. Sie finden die Kurszeiten im Vorlesungsverzeichnis unter https://kathinet.kh-mz.de (im Vorlesungsverzeichnis bei der Suche z.B. "Arabisch" oder “Übung” eingeben).
Die Kurse gehen über vier Semester (Beginn Kurs 1 jeweils im Wintersemester). Am Ende jedes Kurses findet eine Klausur statt. Eine Anrechnung in Studiengängen mit entsprechenden Modulen im Studienverlaufsplan (als WPF/Studium Integrale/Berufspraxis/Wahlmodul/…) wird angestrebt, bitte sprechen Sie uns an.
Für weitere Informationen können Sie sich auch direkt an Omar Messari wenden.
FAQ
Studierende am FB Wirtschaft der HS Mainz können an Sprachkursen des ISSK teilnehmen, wenn es kein vergleichbares Angebot an der Hochschule Mainz gibt (Sprache oder Niveau).
Hierzu gehören ggf. z.B. Italienisch, Russisch, Portugiesisch, Arabisch, Türkisch - je nach Verfügbarkeit und gewünschtem Niveau jedoch auch z.B. Englisch, Französisch oder Spanisch.
Wegweiser Jogustine
> Vorlesungen (obere Zeile) > aktuelles Semester (links oben) > Zentrales Fremdsprachenangebot (unten Mitte) > Fremdsprachenkurse für Studierende aller Fachbereiche
Studierende am FB Wirtschaft der HS Mainz können an Sprachkursen der Katholischen Hochschule teilnehmen, wenn es kein vergleichbares Angebot an der Hochschule Mainz gibt (Sprache oder Niveau).
Darunter fällt in der Regel nur Arabisch:
Die Kurse gehen über vier Semester (Beginn Kurs 1 jeweils im Wintersemester), am Ende jedes Kurses findet eine Klausur statt. Eine Anrechnung in Studiengängen mit entsprechenden Modulen im Studienverlaufsplan (als WPF/Studium Integrale/Berufspraxis/Wahlmodul/…) wird angestrebt.
Sie finden die Kurszeiten im Vorlesungsverzeichnis unter https://kathinet.kh-mz.de (im Vorlesungsverzeichnis bei der Suche z.B. "Arabisch" oder “Übung” eingeben).
Für weitere Informationen können Sie sich auch an Omar Messari wenden.
JGU-Studierende können Sprachkurse am FB Wirtschaft der HS Mainz besuchen, wenn es kein vergleichbares Angebot an der ISSK oder JGU gibt (Sprache oder Niveau).
Hierzu gehören z.B. ggf.:
- Chinesisch, Russisch
- Fach-Sprachkurse, wie Business-Englisch, -Französisch oder -Spanisch, je nach Verfügbarkeit
Voraussetzung ist eine fristgerechte Anmeldung (Anmeldezeitraum siehe Kurs-Übersichtsseite: “Belegungsverfahren”), das Zustandekommen des entsprechenden Kurses sowie die Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Anmeldung ist über die Rheinland-Pfälzische Lernplattform Open OLAT möglich (Login mit Studi-Account der JGU; Einschreibekurs sollte im Katalog der JGU unter ISSK verlinkt sein, Anleitung demnächst hier).
Kursangebot und -zeiten können Sie hier einsehen und/oder sich bei Interesse ggf. vorab per Mail nach angebotenen Niveaus und geplanten Kurszeiten erkundigen.
BITTE BEACHTEN: Die Vorlesungszeiten der HS Mainz beginnen in der Regel 2-3 WOCHEN FRÜHER ALS AN DER JGU - dies wirkt sich sowohl auf Anmeldezeiträume (siehe Sprachangebot) als auch auf Anwesenheitszeiten und Prüfungstermine aus!
Studierende der KH Mainz können Sprachkurse am FB Wirtschaft der HS Mainz besuchen, wenn es kein vergleichbares Angebot der KH gibt (Sprache oder Niveau).
Hierzu gehören z.B. ggf.:
- Chinesisch, Russisch, Italienisch, Französisch
- Fach-Sprachkurse, wie Business-Englisch, -Französisch oder -Spanisch, je nach Verfügbarkeit
Voraussetzung ist eine fristgerechte Anmeldung (Anmeldezeitraum siehe Kurs-Übersichtsseite: “Belegungsverfahren”), das Zustandekommen des entsprechenden Kurses sowie die Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Anmeldung ist über die Rheinland-Pfälzische Lernplattform Open OLAT möglich (Login mit Studi-Account der KH; Einschreibekurs sollte im Katalog der KH verlinkt sein, Anleitung demnächst hier).
Kursangebot und -zeiten können Sie hier einsehen und/oder sich bei Interesse ggf. vorab per Mail nach angebotenen Niveaus und geplanten Kurszeiten erkundigen.
BITTE BEACHTEN: Die Vorlesungszeiten der HS Mainz beginnen ggf. 2-3 WOCHEN FRÜHER ALS AN DER KH (vor allem im Sommersemester) - dies wirkt sich sowohl auf Anmeldezeiträume (siehe Sprachangebot) als auch auf Anwesenheitszeiten und Prüfungstermine aus!
Ausländische Studienbewerber:innen der Hochschule Mainz können im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten nach vorheriger Anmeldung und gegen Prüfungsgebühr an den DSH–Prüfungen für Studienbewerber am ISSK der JGU teilnehmen.
Studierende der Hochschule Mainz, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können kostenlos an den vom ISSK der JGU angebotenen DaF-Lehrveranstaltungen teilnehmen, sofern das entsprechende Niveau in der eigenen Einrichtung nicht angeboten wird und am ISSK Plätze verfügbar sind.
Studierende der JGU Mainz, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können kostenlos an den angebotenen DaF-Lehrveranstaltungen der Hochschule Mainz teilnehmen, sofern das entsprechende Niveau in der eigenen Einrichtung nicht angeboten wird und an der HS Mainz Plätze verfügbar sind.
Ja.
Vor der Teilnahme muss eine Anmeldung samt Zusage erfolgt sein.
Generelle Informationen zum Angebot des ISSK finden Sie hier.
Bevor Kurse belegt werden können, muss ein Einstufungstest erfolgen.
Studierende der Hochschule Mainz, die sich für Kurse oder Sprachtests anmelden möchten oder gezielte Fragen haben, wenden sich an die Ansprechpartnerinnen für Kooperationen oder das Studierendenbüro für Fremdsprachen.
Informationen zum Sprachangebot der Katholischen Hochschule finden Sie unter https://kathinet.kh-mz.de (im Vorlesungsverzeichnis bei der Suche z.B. "Arabisch" oder “Übung” eingeben).
Generelle Informationen zum Sprachangebot der Hochschule Mainz sowie Details zu den Belegungszeiträumen finden Sie hier.
Studierende der JGU oder Katholischen Hochschule, die sich für Kurse oder Sprachtests anmelden möchten oder gezielte Fragen haben, wenden sich an: sprachen (at) hs-mainz.de
Wenn Studierende der HS Mainz am ISSK einen Sprachkurs (Englisch und DaF ausgeschlossen) erfolgreich absolvieren, ist ein Transfer der ECTS-Punkte im Rahmen der jeweiligen Studienfachprüfungsordnung möglich. Nur Teilnahmescheine mit Prüfungsleistung können bei entsprechendem Workload anerkannt werden (z.B. im Studiengang BWL B.Sc. Vollzeit als WPFs/Studium Integrale oder ggf. im Studiengang Kommunikationsdesign als Berufspraxis).
Bescheinigungen werden von der Fachgruppenleitung Sprachen geprüft und an das Prüfungsamt bzw. die Studiengangsleitung weitergeleitet.
Es besteht außerdem die Möglichkeit eine reine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, die Auskunft über Niveau und Leistungsinhalte des besuchten Kurses geben kann, aber nicht für den Erwerb von ECTS anerkannt wird.
Die Hochschule Mainz ist anerkanntes Testzentrum für den TOEFL iBT (Test of English as a Foreign Language, internet-based test); TOEIC (Test of English for International Communication), telc DaF (Deutsch als Fremdsprache) und OTE (Oxford Test of English).
Studierende der JGU und der KH Mainz haben die Möglichkeit, an allen Vorbereitungskursen und Sprachtests der Hochschule Mainz teilzunehmen.
Hierfür bitte die Anmeldevoraussetzungen, Termine und Gebühren auf den entsprechenden Internetseiten einsehen.
Kontakt
Ansprechpartnerin Internationales Studien- und Sprachenkolleg (ISSK) JGU Mainz
Anita Gerhard
Foreign Language Coordinator, Senior Lecturer
International Preparatory and Language Center (ISSK)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Binger Str. 14-16
55122 Mainz
Raum: 02.219
Tel: +49 6131-39-28989
agerhar (at) uni-mainz.de
https://www.issk.uni-mainz.de
Ansprechpartner Arabischkurse an der KH
Omar Messari
O.Messari (at) gmx.de
Sonstige Anfragen: