Management Franco-Allemand M.A.
Sie verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen, französischen und englischen Sprache? Sie haben im Bachelor ein Fach gewählt, welches Ihnen hervorragende Sprachkenntnisse vermittelt hat, aber zusätzlich für eine Tätigkeit in der Wirtschaft qualifiziert? Ihnen liegt die deutsch-französische Freundschaft und der europäische Gedanke am Herzen? Dann könnte der Master Management Franco-Allemand das Richtige für Sie sein.
Der Master Management Franco-Allemand ist ein Doppelabschluss, der in Zusammenarbeit mit der Université de Lorraine in Frankreich und der Deutsch Französischen Hochschule entwickelt wurde. Der Studiengang qualifiziert Absolventen nicht-wirtschaftsorientierter Studiengänge betriebswirtschaftlich weiter und bereitet Sie auf die Tätigkeit in internationalen Unternehmen und Organisationen vor.
Das erwartet Sie
Bei diesem Studienangebot handelt es sich um eines der wenigen in Deutschland, das kostenfrei ist und zusätzlich noch einen französischen Universitätsabschluss beinhaltet. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester an der Université de Lorraine in Metz und wird im folgenden Wintersemester für zwei weitere Semester in Mainz fortgesetzt.
Die Bewerberinnen und Bewerber sollen gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch nachweisen, die sie befähigen, in den drei Sprachen zu studieren (Niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen). Um die binationale Ausrichtung des Studiengangs zu unterstützen und so die Fähigkeiten in Bezug auf interkulturelle Zusammenarbeit zu erhöhen, setzt sich der Studiengang jeweils zur Hälfte aus deutschen und französischen Studierenden zusammen.
Ziele des Studiengangs
- Vermittlung umfassender betriebswirtschaftlicher Kenntnisse in drei Sprachen
- Entwicklung interkultureller Führungskompetenzen im deutsch-französischen Kontext
- Befähigung der Studierenden, ihre im Erststudium erworbenen Kenntnisse im wirtschaftlichen Geschehen effektiv einsetzen zu können
- Sammlung von Berufserfahrung in zwei mindestens 5-monatigen Praktika mit betriebswirtschaftlichem Bezug
Studienverlauf
Das Studium gliedert sich in folgende Themenbereiche
Kommunikation und Geschäftssprache in Deutsch (für französische Studierende), Französisch (für deutsche Studierende) sowie Englisch auf hohem Niveau (mindestens Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens)
Finanzen und Controlling, Marketing und Marktforschung, Organisations- und Personalmanagement, Rechnungswesen, Strategisches Management und Export
Forschungsmethodik und wissenschaftliches Arbeiten, IT und Management
Internationale Wirtschaft im deutsch-französischen Rahmen, Qualitäts- und Projektmanagement mit Schwerpunkt Internationale Kooperation (inkl. Praxisprojekte)
Internationales Recht, Rechtliches Umfeld
- Im 4. Semester
- Die Anmeldung erfolgt an der Hochschule Mainz
- Es können Betreuer oder Betreuerinnen beider Hochschulen gewählt werden
Ihre beruflichen Perspektiven
- Sprachkompetenz + solides wirtschaftliches Fachwissen + interkulturelle Kompetenz + Kenntnis der deutsch-französischen Wirtschaftslandschaft: MFA-Absolventinnen und -Absolventen bieten ein breites und einzigartiges Profil am Arbeitsmarkt
- Interessante Karrieremöglichkeiten in deutschen, französischen bzw. internationalen Unternehmen und Organisationen
- Qualifikation für wirtschaftliche Berufe in Bereichen wie Marketing, Personalwesen, Unternehmensorganisation, Export/Import, Public Relations, Internationale Koordination, fachsprachliche Übersetzung in beiden Ländern
Der Masterstudiengang Management Franco-Allemand bereitet auf Stabs- oder Führungspositionen in deutschen, französischen bzw. internationalen Unternehmen, Verbänden oder Organisationen vor. Die Beschäftigungsfelder können in Bereichen wie beispielsweise Marketing, Personalwesen, Unternehmensorganisation, Export/Import, Public Relations, Internationale Koordination und Fachsprachliche Übersetzung liegen.
Termine
Die Klausurpläne der Teilzeitstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft sind komplett unter HIP verfügbar.
Die Klausurpläne der Vollzeitstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft sind komplett unter Prüfungsmanagement/Prüfungen verfügbar.
Kontakt

karin.ewert-kling (at) hs-mainz.de