Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 65 Hochschulgesetz.
Den Nachweis können Sie erbringen durch:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen
- die bestandene Eignungsprüfung
Mappenberatung Innenarchitektur
Aufgrund der derzeitigen Schutzmaßnahmen bezüglich des Covid-19-Virus bieten wir vorübergehend digitale Mappenberatungen an.
Vorgehensweise
Macht Fotografien oder Scans von den Arbeiten, die ihr uns zeigen wollt. Maximal 20 Arbeiten! Wichtig ist, dass die Arbeiten gut ausgeleuchtet und möglichst wahrheitsgetreu abgebildet sind.
- Dateiformat: eine zusammenhängende PDF-Datei
- Maximale Dateigröße: 10mb
- Dateibenennung: Nachname_Vorname_Mappe_Beratungstermin.pdf
- Beispiel: Mustermann_Max_Mappe_07.April.pdf
Optional könnt ihr eine Beschreibung eurer Projekte/Arbeiten hochladen und dort auch eventuelle Fragen sammeln (inklusive eurem Namen, E-Mail, Telefonnummer)
- Dateiformat: eine zusammenhängende PDF-Datei
- Dateibenennung: Nachname_Vorname_Beschreibung_Beratungstermin.pdf
- Beispiel: Mustermann_Max_Beschreibung_07.April.pdf
Nach eurer Anmeldung zum jeweiligen Beratungstermin bekommt ihr eine Bestätigungsmail, in der ein Upload-Link für eure Dateien eingebettet ist.
Habt Geduld, wir werden euch schnellstmöglich per E-Mail ein Zeitfenster (am ausgewählten Beratungstag) zuteilen, an dem ihr eure Beratung via Videokonferenz mit uns habt. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir jede*n Einzelne*n von euch nur 2x beraten können. Bitte bestätigt den Termin per E-Mail, damit wir kalkulieren können. Solltet ihr den Termin nicht wahrnehmen können, seid bitte fair und meldet euch rechtzeitig ab.
Mappenberatung Innenarchitektur - digital
Termine
- Donnerstag 17.03.22, 14.00 Uhr (online - ausgebucht)
- Samstag 26.03.22, 10-12.00 Uhr & 14-16.00 Uhr
(in Präsenz auf dem Infotag der Hochschule Mainz - ausgebucht) - Donnerstag 07.04.22, 14.00 Uhr (online - ausgebucht)
- Donnerstag 21.04.22, 14.00 Uhr (online - ausgebucht)
Download
Portfolioanforderungen | |
PDF, 39 KB | |
Numerus Clausus | |
PDF, 81 KB | |
Eignungsprüfungssatzung Bachelor | |
PDF, 115 KB | |
Minderjährige Studierende | |
PDF, 64 KB |
Bewerbungsablauf
EIGNUNGSVERFAHREN
Das Eignungsprüfungsverfahren im Fachbereich Gestaltung wird zum Wintersemester 2022/23 weitestgehend in digitaler Form stattfinden. Über die konkrete Planung und die Termine informieren Sie sich bitte unter "Eignungsprüfungstermine" . Die Frist zur Einreichung der Mappen beginnt am 15.04.2022 und endet am 01.05.2022. In diesem Zeitraum können Sie sich auf dieser Seite unter "EIGNUNGSVERFAHREN -> Jetzt bewerben" registrieren. Über eine Bestätigungs-E-Mail wird Ihnen der Link zum Upload der Mappe mitgeteilt. Bei einer positiven Prüfung Ihrer Mappe erhalten Sie eine Einladung zur Eignungsprüfung. Mit einer erfolgreich bestandenen Eignungsprüfung können Sie an unserem BEWERBUNGSVERFAHREN teilnehmen.
BEWERBUNGSVERFAHREN
Die eigentliche Bewerbung für einen Studienplatz erfolgt nach bestandener künstlerischen Eignungsprüfung und je nach Art Ihrer Hochschulzugangsberechtigung über unser Studienplatzbewerbungsportal (Bewerberinnen und Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung) oder über das uni-assist Online-Portal (Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung).
Beide Portale stehen Ihnen voraussichtlich ab Mitte Mai zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni 2022.
Termine
für das Wintersemester 2022/23:
23. und 24. Mai 2022 schriftliche und mündliche Prüfung in Präsenz am Standort Holzstraße.
Sollte die bis dahin geltende Corona-Lage es nicht zulassen,dass Sie in Präsenz geprüft werden können, werden Sie über eine Online-Prüfung via Zoom informiert.
Sie erhalten eine Einladung zur Eignungsprüfung, wenn die von Ihnen eingereichte Mappe mit "bestanden" bewertet wird per E-Mail.
Bitte überprüfen Sie auch Ihre Spam- Postfächer