Forum Bau
Vortragsreihe in Kooperation mit der Maximilian-von Welsch-Gesellschaft e.V.
Am 18. April startet wieder unsere Vortragsreihe "Forum Bau". Unsere Gäste werden an den vier Abenden über spannende Themen aus der Praxis der Fachrichtung Bauingenieurwesen referieren.
Programm:
18.04.2023
Digitale Schiene Deutschland - Die Zukunft der Eisenbahn
Christian Summen, M.Sc. Technisches Regelwerk und Digitale Prozesse DSTW, DB Netz AG Im Vortrag wird neben den einzelnen digitalen Technologien ein Einblick in die Herausforderungen gegeben, die ein derart umfangreiches Programm mit sich bringt. Darüber hinaus werden Grundsätze und Anwendung der BIM-Methodik in den komplexen Bauprojekten der DB AG vorgestellt.
16.05.2023
Besonderheiten beim Bau von Hallenschwimmbä-dern am Bsp. des Neubaus „Familienbad Bornheim“
Sascha Schirmer, M.Eng., Projektleiter Maximilian Connor Scholz, M.Sc., Bauleiter Ed. Züblin AG Direktion Mitte
Im Vortrag wird über die Erfahrungen bei der Durchführung der erweiterten Rohbauarbeiten beim Neubau des Familienbades in Bornheim im Osten Frankfurts referiert. Der Fokus liegt auf den Besonderheiten des Hallenbaus von Schwimmbädern und der hieraus re-sultierenden komplexen Prozesssteuerung der Schnitt-stellen zwischen den einzelnen Gewerken und den Fachplanungen mit Hilfe von LEAN-Methoden.
13.06.2023
Großprojekt FAIR in Darmstadt
Katrin Dylla M.Sc., Projektleitung, PORR GmbH & Co. KGaA Ingenieurbau/ Baustelle Fair Rohbau Nord
Im Vortrag wird über den Neubau der Teilchenbe-schleuniger-Anlage FAIR in Darmstadt referiert. Die Baustelle ist weltweit eines der größten Bauvorhaben für die internationale Spitzenforschung. In dem Vor-trag wird auf einige Herausforderungen dieses unver-gleichbaren Bauwerks eingegangen und mittels Bei-spielen werden einige charakteristische Aspekte von Großprojekten skizziert. Zudem soll ein Einblick in die Prozesse, vielfältigen Gewerke und insbesondere Betä-tigungsfelder für Ingenieur/-innen gewährt werden.
20.06.2023
BIM Roadshow BIM Cluster RLP
Dipl.-Ing. Matthias Neuberger, SWECO GmbH Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Frank Haupenthal, Verheyen Ingenieure GmbH & Co. KG Dipl.-Ing. (FH) Eva Holdenried, stereoraum Archi-tekten GbR
Das BIM Cluster RLP bietet eine regionale Plattform zum Austausch von Informationen zum Thema BIM. In dem Vortrag wird ein Beispielprojekt aus der Praxis vorgestellt. Es geht um das Zusammenspiel der einzel-nen Planungsteams, beginnend mit dem Aufmaß über die Planung der Architektur, der Tragwerksplanung und Haustechnik bis hin zur Kollisionsprüfung. Ge-zeigt werden die Vorteile aber auch Schwierigkeiten bei der Umsetzung der BIM-Methodik in der täglichen Nutzung.
Ablauf:
Veranstaltungen finden immer Dienstags von 17:30 - 18:30 Uhr statt, im Hörsaal H2.13, am Standort Holzstraße der Hochschule Mainz, Holzstr. 36, 55116 Mainz
Nach den Vorträgen setzen wir die Diskussion bei Brötchen und Kaltgetränken in unserem Fachrichtungsraum H 2.12 fort.
Kontakt:
Prof. Dipl.-Ing. Jochen Lüer T +49 6131 628-1324 jochen.lueer@hs-mainz.de
Bianca Gusella (Geschäftszimmer Fachrichtung Bauingenieurwesen) T +49 6131 628-1319 frb@hs-mainz.de