Bauingenieurwesen: Bauen im Bestand

Wir begrüßen alle neuen Erstsemesterstudierenden zu unserer Einführungswoche vom 11.3. – 16.3

zur Website Einführungswoche
This content is only partially available in English.

Bauingenieurwesen: Bauen im Bestand M.Eng.

Der akkreditierte konsekutive Masterstudiengang Bauingenieurwesen bietet besonders qualifizierten Absolventinnen und Absolventen mit Bachelor- oder Diplomingenieur-(FH)-Abschluss die Möglichkeit einer höheren Qualifizierung.

Das Studium baut auf dem Bachelorstudiengang auf und beruht auf den wissenschaftlichen Grundlagen und Methoden des Bauingenieurwesens. Es vermittelt vertiefte Fachkompetenz in einem der drei Schwerpunkte:

  • Baubetrieb und Baumanagement
  • Konstruktion und Baumechanik
  • Infrastruktur Wasser und Verkehr

Sie erwerben in diesem Masterstudiengang Methoden- und Systemkompetenz, die zum selbstständigen Erkennen und Lösen komplexer fachlicher Probleme unverzichtbar sind. Darüber hinaus entwickeln Sie ein eigenständiges, teamfähiges Profil und können verantwortlich in allen Ebenen der sich wandelnden Berufsfelder des Bauingenieurwesens mit hoher Qualität tätig werden. 

Die Bautätigkeit entwickelt sich immer stärker vom Neubau zum Bauen im Bestand und die Nachhaltigkeit von Bauwerken nimmt in der Zukunft einen hohen Stellenwert ein. Der Erwerb von Kompetenzen in diesen Feldern ist daher von großer Relevanz. 

Viele der angebotenen Module haben eine fachliche Ausrichtung im Hinblick auf die Thematik Bauen im Bestand. Im Rahmen von Wahlpflichtmodulen wird zudem Spezialwissen bezüglich dieser aktuellen Thematik studiengangübergreifend angeboten. 

Mit den Masterstudiengängen Bauingenieurwesen und Technisches Gebäudemanagement bündeln wir Kompetenzen bezüglich Bauen im Bestand.

Der Masterstudiengang umfasst die Regelstudienzeit von 

  • drei Semestern (Vollzeit) oder 
  • fünf Semestern (berufsintegrierend Teilzeit) 

Mit erfolgreichem Abschluss des Masterstudiengangs wird der akademische Grad „Master of Engineering (M.Eng.)“ verliehen.

Auf einen Blick

Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.) 
Studienart: Vollzeit, berufsintegrierend Teilzeit
Regelstudienzeit: Vollzeit 3 Semester, berufsintegrierend Teilzeit 5 Semester 
ECTS-Punkte: 90
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
Sprache: deutsch

Einführungswoche verpasst?

Informationen für Nachzügler*innen

Sie haben die Einführungswoche der Fachrichtung Bau an der Hochschule Mainz verpasst oder erst jetzt einen Studienplatz bekommen?

Kein Problem! Unter diesem Link finden Sie die wichtigsten Informationen für den Studienstart.

Bewerbungszeitraum

zum Sommersemester 2024: 15. November 2023 bis 15. Januar 2024
zum Wintersemester 2024/25: voraussichtlich Mitte Mai 2024 bis 15. Juli 2024

 

Das erwartet Sie

Es besteht die Möglichkeit den konsekutiven Masterstudiengang als Vollzeitstudium (drei Semester Regelstudienzeit) oder als berufsintegrierendes Teilzeitstudium (fünf Semester Regelstudienzeit) zu absolvieren. 

Das Angebot für das berufsintegrierende Teilzeitstudium richtet sich an Studierende, die neben dem Studium eine berufliche Tätigkeit bei einem Unternehmen ausüben. Mit dem Unternehmen wird ein Kooperationsvertrag abgeschlossen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Bewerben“.

Zusätzlich einzureichen für das berufsintegrierende Teilzeitstudium

Bei einer Bewerbung für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen als berufsintegrierendes Teilzeitstudium ist es zwingend erforderlich, zusammen mit den Bewerbungsunterlagen einen Kooperationsvertrag einzureichen, den Sie unter „Bewerben“ bei den Downloads finden.

 

  • Für Studierende (Vollzeit und berufsintegrierend Teilzeit):
    Für das Vollzeit- und berufsintegrierende Teilzeitstudium werden zurzeit keine Studiengebühren erhoben. Zu entrichten ist der Semesterbeitrag. Im Beitrag sind das Semesterticket für den Großraum Frankfurt/Wiesbaden/Mainz und Leistungen des Studierendenwerks inbegriffen. 
     
  • Für das Unternehmen (berufsintegrierend Teilzeit)
    Die Unternehmensgebühr für das berufsintegrierende Teilzeitstudium beträgt pro Semester 300 Euro gemäß Kooperationsvertrag.

 

Das Studium umfasst 90 Credits, die wie folgt gegliedert sind: 

  • 36 Credits für 3 Pflichtmodule (beinhaltet Masterarbeit und Kolloquium)
     
  • 42 Credits für 7 Pflichtmodule aus einem der drei angebotenen Schwerpunkte 
    • Baubetrieb und Baumanagement
    • Konstruktion und Baumechanik
    • Infrastruktur Wasser und Verkehr
       
  • 12 Credits für 2 Wahl(pflicht)module aus anderen Schwerpunkten (davon evtl. 1 Wahlmodul)

 

Mit dem Bestehen von Prüfungsleistungen werden Kreditpunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS) vergeben. Dies ermöglicht Ihnen den Wechsel zu anderen Hochschulen im In- und Ausland.

Studienführer 2022/23

Download

Studienverlauf Vollzeit

Semester 1
30ECTS/20SWs
Semester 2
30ECTS/20SWS
SEMESTER 3
30ECTS/2SWS
Höhere Mathematik
6ECTS/4SWS
Schwerpunktmodul 3
6ECTS/4SWS
Interdisziplinäres Projekt
12ECTS

 

Wahlpflichtmodul 1
6ECTS/4SWS
Schwerpunktmodul 4
6ECTS/4SWS
Wahlpflichtmodul 2
6ECTS/4SWS
Schwerpunktmodul 5
6ECTS/4SWS
Masterarbeit
und Kolloquium

18ECTS/2SWS
Schwerpunktmodul 1
6ECTS/5SWS
Schwerpunktmodul 6
6ECTS/4SWS
Schwerpunktmodul 2
6ECTS/4SWS
Schwerpunktmodul 7
6ECTS/4SWS

Studienverlauf berufsintegrierend Teilzeit

Semester 1
18ECTS/12SWs
Semester 2
18ECTS/12SWS
Semester 3
18ECTS/12SWS
SEMESTER 4
18ECTS/4SWS
SEMESTER 5
18ECTS/2SWS
Höhere Mathematik
6ECTS/4SWS
Schwerpunktmodul 1
6ECTS/5SWS
Schwerpunktmodul 4
6ECTS/4SWS
Schwerpunktmodul 7
6ECTS/4SWS
Masterarbeit
und Kolloquium

18ECTS/2SWS

 

Wahlpflichtmodul 1
6ECTS/4SWS
Schwerpunktmodul 2
6ECTS/4SWS
Schwerpunktmodul 5
6ECTS/4SWS
Interdisziplinäres Projekt
12ECTS
Wahlpflichtmodul 2
6ECTS/4SWS
Schwerpunktmodul 3
6ECTS/4SWS
Schwerpunktmodul 6
6ECTS/4SWS

3 Pflichtmodule (36 Credits) und 2 Wahl(pflicht)module (12 Credits)

  • Höhere Mathematik  6 ECTS/4 SWS
  • Interdisziplinäres Projekt  12 ECTS/4 SWS
  • Masterarbeit  18 ECTS/2 SWS
  • Wahl(pflicht)module aus anderen Schwerpunkten (davon evtl. 1 Wahlmodul)  12 ECTS/8 SWS

 

7 Wahlpflichtmodule (42 Credits)

  • Bauprojektmanagement  6 ECTS/4 SWS
  • Baustellenorganisation  6 ECTS/4 SWS
  • Verfahren der Instandsetzung  6 ECTS/4 SWS
  • Strategische und ethische Unternehmensführung 6 ECTS/4 SWS
  • Recht (Streitbeilegung und Streitführung)  6 ECTS/4 SWS
  • Digitalisierung in der Bauwirtschaft  6 ECTS/4 SWS
  • Ein Modul aus dem Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau  6 ECTS/4 SWS

 

7 Wahlpflichtmodule (42 Credits)

  • Massivbau 4  6 ECTS/4 SWS
  • Spannbeton  6 ECTS/4 SWS
  • Holzbau - Sanierung und Verstärkung  6 ECTS/4 SWS
  • Stahlbau 3  6 ECTS/4 SWS
  • Baudynamik  6 ECTS/4 SWS
  • Werkstoffgerechte Baumechanik  6 ECTS/4 SWS
  • Geotechnik 3  6 ECTS/4 SWS

 

7 Wahlpflichtmodule (42 Credits)

  • Hochwasserrisiko- und Flussgebietsmanagement  6 ECTS/4 SWS
  • Modellierung in Wasserbau und Wasserwirtschaft  6 ECTS/4 SWS
  • Kommunale Verkehrsanlagen  6 ECTS/4 SWS
  • Rechnerische Dimensionierung von Fahrbahnen  6 ECTS/4 SWS
  • Modellierung in der Siedlungsentwässerung  6 ECTS/4 SWS
  • Verfahren der Abwasser- und Schlammbehandlung  6 ECTS/4 SWS
  • GIS - Anwendung in der Infrastrukturplanung  6 ECTS/4 SWS

 

Stundenplan

Stundenplan Sommersemester 2024
PDF, 150 KB

Raumbelegungspläne

H1.10 | H2.10 | H2.13 | H2.23H2.25 | H2.27 | H2.29 | H2.31 | H3.12 | R2.06

Studien- und Prüfungsleistungen

Prüfungsordnungen und alles Weitere zu Studien- und Prüfungsleistungen...

Mehr lesen

Ihre berufliche Perspektiven

Als Absolventin oder Absolvent des Masterstudiengangs steht Ihnen eine breite Palette von beruflichen Perspektiven offen. Sie werden dort eingesetzt, wo ein höheres Maß an fachlicher und personeller Kompetenz verlangt wird – sowohl in der Bauindustrie, im mittelständischen Baugewerbe, in Ingenieurbüros und der öffentlichen Bauverwaltung.

Zudem stehen Ihnen die Möglichkeiten des zweiten Staatsexamens beziehungsweise eine Tätigkeit im höheren Dienst offen. Ein weiteres berufliches Arbeitsfeld ist auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung gegeben. Mit der Möglichkeit zur Promotion können Sie auch eine Hochschullaufbahn anstreben.

Studium und Familie

Die Hochschule Mainz garantiert allen Studierenden Kinderbetreuungsplätze für Kinder ab einem Alter von sechs Monaten. Weitere Auskünfte zum Tagesmütternetz oder zur Kindertagesstätte auf dem Campus (Kita Campulino) erhalten Sie auf der Seite Familiengerechte Hochschule.

Im Mai 2023 ist die Hochschule Mainz dem Verein „Familie in der Hochschule e.V.“ beigetreten. Sie setzt sich aktiv für die Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Studium / Beruf ein.

Mehr lesen

Frauen in Ingenieurberufen

Der Anteil der Frauen unter den Studierenden in der Fachrichtung Bauingenieurwesen steigt, er liegt derzeit bei 25 Prozent. Wir freuen uns, wenn sich dieser Anteil weiter erhöht.

Aus­lands­se­mes­ter/Part­ner­hoch­schu­len

Die Fachrichtung Bauingenieurwesen unterhält Kontakte zu Partnerhochschulen weltweit.

Mehr lesen

Warum in Mainz studieren?

Die Stadt Mainz am Rhein ist stark durch die Studierenden der Hochschule Mainz und der Johannes-Gutenberg Universität geprägt.

Mehr lesen

AStA, StuPa, Fachschaft Bau

Die drei wichtigsten Vertretungen der Studierenden an der Hochschule.

Mehr lesen

Kontakt