Innenarchitektur B.A.
Fachrichtung Innenarchitektur: http://ia.hs-mainz.de
Im Vollzeitstudiengang Innenarchitektur lernen Sie wissenschaftliche, künstlerische und konstruktive Methoden kennen. Sie erwerben konzeptionelle, handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten im Spannungsfeld von Objekt und Raum. In jedem Semester bearbeiten Sie ein modulübergreifendes Projekt. Konstruktionsentwicklungen, Material- und Medientechnologien, aber auch architekturtheoretische Positionen werden ständig aktualisiert und in das Studium integriert.
Der Bachelorstudiengang versetzt Sie in die Lage, Ihre eigene Haltung in einem komplexen Berufsfeld verantwortlich und begründet zu entwickeln. Mit Ihren erworbenen Kenntnissen können Sie an der Schnittstelle zur Architektur tätig werden oder auch Aufgaben in den Bereichen Kommunikationsdesign, Mediendesign und Design übernehmen.
Das siebensemestrige Studium vermittelt Ihnen ein breites und solides Grundlagenwissen hinsichtlich der künstlerischen und konstruktiven Gestaltung von Raum und schließt in der Abschlussarbeit mit dem berufsqualifizierenden akademischen Grad des Bachelor of Arts ab.
Zusätzlich können Sie, Ihre Eignung vorausgesetzt, einen vertiefenden dreisemestrigen Masterstudiengang „Kommunikation im Raum“ anschließen. Dieser ermöglicht Ihnen eine Aufnahme in eine Architektenkammer und erlaubt die Führung der Berufsbezeichnung Innenarchitektin beziehungsweise Innenarchitekt.
Studienaufbau
In einer Einführungswoche werden spezielle Lehreinheiten (Stegreif, Workshop, Ausstellungen, Festvorbereitungen) angeboten. Studierende aller Semester lernen sich dabei kennen. Auf diese Weise werden die neuen Studierenden schnell in die allgemeinen Semesteraktivitäten eingebunden.
Stundenplan
Ihre beruflichen Perspektiven
Um selbstständig und freiberuflich arbeiten zu können, müssen Sie Mitglied in einer Architektenkammer sein. Diese wiederum ist auch die Voraussetzung, um die Berufsbezeichnung Innenarchitektin beziehungsweise Innenarchitekt zu führen und über eine Bauvorlageberechtigung zu verfügen. Die Kammerzulassung ist jedoch erst in Verbindung mit einem anschließenden Masterstudium möglich.
In diesen Berufen und Branchen können Sie zum Beispiel tätig werden:
Architektur, Architekturfotografie, Ausstellungsarchitektur, Bauen im Bestand, Baumanagement, Bühnenbild, Corporate Design, Denkmalpflege, Eventarchitektur, Facility Management, Farbberatung, Filmarchitektur, Gebäudemanagement, Innenarchitektur, Journalismus, Lichtplanung, Materialentwicklung, Medienarchitektur, Mobile Architektur, Modellbau, Möbeldesign, Messebau, Produktdesign, Retail Design, Stadtmöblierung, Szenografie, Transportation Design, Visualisierung.
Studium und Familie
Standort Mainz
Auslandssemester
- Swinburne University of Technology (Melbourne, AU)
- Victoria University of Wellington (Wellington, NZ)
- Akademia Sztuk Pieknych (Danzig, PL)
- École Boulle (Paris, FR)
- ISIA Roma (Rom, IT)
- New Design University (St. Pölten, AT)
- German Jordanian University (Amman, JO)
- Universidad de Monterrey (Monterrey, MX)
- ESAD Porto (Porto, PT)
- Vancouver Island University (Vancouver, CA)
- Universidad del Desarrollo (Santiago, CL)
Kontakt
Wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen, bitte an die Assistenz Innenarchitektur.
Assistenz
Assistenz Innenarchitektur
Raum H0.14
T +49 6131 628-2435
ia-assistenz (at) hs-mainz.de