Wirtschaftsrecht LL.B.
Sie möchten Wirtschaftsrecht studieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Sie suchen ein anspruchsvolles rechtswissenschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts?
Ihr Studium soll Ihnen zugleich ein sehr solides betriebs- und volkswirtschaftliches Fundament verschaffen und Sie für den Einsatz in international agierenden Unternehmen und Organisationen befähigen?
Dann ist unser Wirtschaftsrecht Bachelor genau die richtige Wahl!
Als erste Hochschule Deutschlands initiierten wir 1993 den Studiengang Wirtschaftsrecht und verfügen damit bundesweit über die längste Erfahrung in der Ausbildung von Wirtschaftsjuristen.
Darüber hinaus können Sie mit unserem Kooperationspartner die Zertifikate „Compliance Officer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ sowie „Datenschutzbeauftragter mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ erwerben.
Wir freuen uns auf Sie!
Das erwartet Sie im Wirtschaftsrecht LL.B.
Auf einem modernen Campus in einer attraktiven Studentenstadt erhalten Sie in sieben Semestern Ihres Wirtschaftsrecht Studiums eine optimale Ausbildung. Wir legen besonderen Wert auf die Methoden des rechtswissenschaftlichen Arbeitens. Unser Curriculum aus Vorlesungen und Übungen, Blockseminaren, Exkursionen, Gastvorträgen, Tutorien und Examinatorien vermittelt Ihnen von Anfang an das erforderliche juristische Strukturdenken. Eine gut ausgestattete Bibliothek und Zugriff auf die führenden rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Datenbanken sichern Ihnen ein optimales Arbeitsumfeld.
Sie konzentrieren sich mit Ihrem Wirtschaftsrecht Studium auf die für Wirtschafts- und Unternehmensjuristen relevanten und damit wichtigen Gebiete des Wirtschaftsrechts sowie der Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Neben dieser fundierten Ausbildung haben Sie die Möglichkeit ein besonderes Profil mit auf dem Arbeitsmarkt begehrten Kompetenzen durch die Wahl der Vertiefungsschwerpunkte Arbeitsrecht und Personalmanagement, Compliance und Wirtschaftsstrafrecht oder Steuerrecht und Bilanzierung zu entwickeln.
Die starke Internationalität dieses Studiums befähigt Sie für den Einsatz in international agierenden Unternehmen und Organisationen. Neben Englisch bieten wir Ihnen eine Vielzahl weiterer Sprachvorlesungen. Ein Teil der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fachvorlesungen wird in englischer Sprache gehalten. Sprachlich und fachlich bestens gerüstet, werden Sie im fünften Semester Ihren Auslandsaufenthalt (Auslandspraktikum oder Auslandsstudium) absolvieren. Darüber hinaus können Sie im 6. Semester zusätzlich fakultativ an einer Auslandshochschule Ihrer Wahl oder an einer unserer 90 internationalen Partnerhochschulen studieren. Während der vorlesungsfreien Zeit haben Sie zudem die Möglichkeit, an Summer Schools der Partnerhochschulen teilzunehmen.
Sie sammeln in Ihrem Wirtschaftsrecht Studium Erfahrungen, die Sie optimal in Ihrem Berufsleben einsetzen können.
Gegenüber sogenannten Voll- bzw. „Nurjuristen“ belasten Sie sich nicht mit für Unternehmensjuristen irrelevantem Wissen aus dem Verwaltungs-, Straf-, und Zivilrecht, sondern erwerben ein wesentlich breiteres, tiefgreifenderes und praxisnahes wirtschaftsrechtliches und zugleich wirtschaftswissenschaftliches Wissen.
Um Ihnen ein praxisnahes Studium zu ermöglichen, werden jedes Semester mindestens neun vorlesungsbegleitende Exkursionen zu führenden Unternehmen im In- und Ausland angeboten. Außerdem finden eine Vielzahl hochkarätiger Gastvorträge und weitere vielfältige hochschulinterne Veranstaltungen und Wettbewerbe mit führenden Unternehmerpersönlichkeiten statt. Im Rahmen unseres Seminars Berufsfeldanalyse I (3. Fachsemester) präsentieren Ihnen jedes Semester circa 20 Absolventen unseres Studiengangs ihr aktuelles Berufsfeld und geben Ihnen wertvolle Anregungen für eine berufsfeldorientierte Studiengestaltung. Auch unsere Professorinnen, Professoren und Lehrbeauftragte bringen durch ihre langjährige Berufserfahrung ihre exzellenten, praxisbezogenen Kenntnisse in die Vorlesungen und Forschungsprojekte mit ein.
Für wen ist dieses Studium interessant?
- Sie haben Interesse an juristischen Fragestellungen sowie wirtschaftlichen Zusammenhängen und sind bereit sich Themenfelder auch eigeninitiativ anzueignen?
- Sie diskutieren gerne und verfügen – sowohl schriftlich als auch mündlich – über eine gute, korrekte Ausdrucksweise und logisches sowie abstraktes Denkvermögen?
- Sie möchten mit Beendigung Ihres Wirtschaftsrecht Studiums für eine Tätigkeit in einem Unternehmen, einem Verband oder einer Behörde auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts optimal qualifiziert sein?
- Sie möchten das erforderliche Know-how erwerben, um auch in einem internationalen Umfeld arbeiten zu können?
Dann ist unser Studiengang Wirtschaftsrecht LL.B. genau die richtige Wahl!
Rechts- oder wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse werden für das Studium nicht vorausgesetzt.
Studienverlauf
Ihre beruflichen Perspektiven
Nach Abschluss Ihres Wirtschaftsrecht Studiums haben Sie sehr gute und vielfältige berufliche Perspektiven. Sie sind beispielsweise im Management oder als Referentin beziehungsweise Referent in Arbeitsrechts- und Personalabteilungen, Complianceabteilungen, Steuerabteilungen sowie Auslands-, Rechts- oder kaufmännischen Abteilungen tätig. Dazu zählen große und mittelständige Unternehmen der Industrie-, Handels- und Dienstleistung. Zu Ihren zukünftigen Arbeitgebern gehören weiterhin nationale und internationale Wirtschaftsorganisationen, Verbände und Kammern. Auch für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst – beispielsweise bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) – bringen Sie mit unserem Studiengang eine hervorragende Ausgangsposition mit.
Mit dem Bachelor Wirtschaftsrecht erhalten Sie eine exzellente Grundlage für weiterführende Masterstudiengänge im wirtschaftsrechtlichen Bereich. So können Sie beispielsweise Ihre in den Vertiefungsbereichen Arbeitsrecht und Personalmanagement, Compliance und Wirtschaftsstrafrecht oder Steuerrecht und Bilanzierung erworbenen Kompetenzen mit denen von uns angebotenen Masterstudiengängen noch weiter ausbauen. Mit dem Abschluss unserer spezialisierten Masterstudiengänge
Wirtschaftsrecht (Arbeitsrecht und Personalmanagement), Business Law (Compliance und Internationales Wirtschaftsrecht), Auditing sowie Taxation
entwickeln Sie sich zu Experten mit ausgewiesenen Fachkompetenzen auf den jeweiligen Gebieten weiter. Auch eine Promotion sowie eine akademische Laufbahn kommen danach in Betracht. Unser Studiengang bietet Ihnen außerdem eine optimale Ausgangsbasis zur Vorbereitung auf das Steuerberater- und Wirtschaftsprüferexamen.
Termine
Die Klausurpläne der Teilzeitstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft sind komplett unter HIP verfügbar.
Die Zeiten der Klausuren für die Optionen finden Sie in den Klausurplänen der Vollzeitstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft unter Prüfungsmanagement/Prüfungen.