Wirtschaftsinformatik Dual B.Sc.
Wenn Sie der professionelle Einsatz von IT-Lösungen in Unternehmen fasziniert und Sie sich entweder parallel zu Ihrer Ausbildung oder danach weiter qualifizieren möchten, ist dieser Studiengang genau der richtige für Sie.
Die Hochschule Mainz bietet Ihnen die Möglichkeit, neben Ihrer Ausbildung oder Berufstätigkeit zu studieren. Damit dokumentieren Sie über Ihr Interesse an der Wirtschaftsinformatik hinaus Ihre Zielstrebigkeit und Ihr Engagement. Die Kombination aus Wirtschaft und Informatik eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten am Arbeitsmarkt.
Wir bereiten Sie gezielt darauf vor, tragfähige Lösungen für ökonomische und technische Problemstellungen zu konzipieren und innovative Veränderungen im Unternehmen zu gestalten.
Ziele des Studiengangs
Informationstechnologien in Unternehmen und die Schaffung von Kompetenzen zur Abwicklung komplexer, integrierender Geschäftsprozesse mit modernen IT-Systemen stehen bei dem dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik im Mittelpunkt.
Zu den Lehrinhalten zählen IT/Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften, angereichert durch spezifische Kernfächer der Wirtschaftsinformatik. Durch die Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen, Methodenkompetenz und berufsfeldbezogener Qualifikationen sind Sie im Stande, Informations- und Kommunikationssysteme zu gestalten und diese effektiv und effizient einzusetzen.
Im dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik wird der Berufseinstieg mit dem Studium eng verknüpft. Sie erwerben dadurch sowohl einen Hochschulschulabschluss, als auch eine Qualifikation in einem Ausbildungsberuf.
Das erwartet Sie
- fundierte Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen der Informatik und IT, der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsinformatik
- Studium parallel zur Ausbildung oder danach
- duale Qualifizierung in Unternehmen und der Hochschule
- Teilzeitstudium verzahnt Erfahrungen aus Wissenschaft und praktischer Tätigkeit
- Integration projekt- und fallorientierter Arbeiten
- Entwicklung von Methoden- und Fachkompetenzen
- Stärkung sozialer Kompetenzen wie der Fähigkeit zum Selbstmanagement und zur Gruppenarbeit
- Lehren und Lernen in überschaubaren Gruppen
Für wen ist dieses Studium interessant?
Ihre Ziele sind:
- ein Studium auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik an einer Hochschule
- die Verknüpfung von Theorie und Praxis
- der anwendungsnahe Erwerb von Wissen
- eine Qualifikation in einem Ausbildungsberuf parallel zum Studium
- oder die Qualifikation nach einer abgeschlossenen Ausbildung
Der Studiengang richtet sich an Ausbildungsinteressierte für folgende IT-Berufe:
- Fachinformatikerin oder Fachinformatiker
- IT-Systemkaufleute
- Informatikkaufleute und ähnliche Ausbildungsberufe
Sie können sich auch mit einer bereits abgeschlossenen IT-Berufsausbildung in den oben genannten oder vergleichbaren Berufen bewerben.
Studienverlauf
Ihre beruflichen Perspektiven
Interviews
Warum sollte man Wirtschaftsinformatik dual B.Sc. studieren? Was ehemalige Studierende und Arbeitgeber sagen.
Termine
Die Klausurpläne der Teilzeitstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft sind komplett unter HIP verfügbar.
Die Zeiten der Klausuren für die Optionen finden Sie in den Klausurplänen der Vollzeitstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft unter Prüfungsmanagement/Prüfungen.